Bildung, Vorträge | Seminare, Aus- und Weiterbildungen, Exkursionen

GÄSTELENKUNG RELOADED

Innovative & wirkungsvolle Ansätze zur Verhaltensänderung

01.12.2021 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Worum geht es?

Die Corona-Pandemie hat seit März 2020 den Bedarf für Gästelenkung in vielen Destinationen teilweise „schmerzhaft“ offengelegt. Viele DMOs und Kommunen haben sich in der Folge mit innovativen Technologien zur Messung von Besucherströmen und Overcrowding-Situationen, ihrer künftig vorausschauenden Prognose sowie den konkret notwendigen Managementmaßnahmen zur Lenkung vor Ort (Parkplatzmanagement, Rangereinsätze, Gästeinformation, Sperrungen etc.) auseinandergesetzt.

Im Fokus stand dabei immer wieder die Frage nach (Echtzeit-)Daten: Wie viele Personen halten sich gerade wo auf? Muss ich – v. a. mit Blick auf Pandemie-Auflagen oder Verkehrssicherheitsfragen – akut eingreifen? Wie können Daten für eine intelligente Vorausschau und Prognose genutzt werden? Antworten darauf lieferte auch unsere erste Online-Reihe „Gästelenkung in touristischen Destinationen“, an die wir mit diesem dwif-Impuls anknüpfen möchten.

Diesmal geht es uns um eine weitere Dimension, die für eine Gästelenkung mindestens genauso wichtig ist wie Zahlen, Daten und Fakten: Die tatsächliche Veränderung des Gästeverhaltens. Wir wenden uns daher den verhaltenspsycholgischen Aspekten der Lenkung von Menschen zu.

In unserer kostenfreien Online-Veranstaltung diskutieren wir darüber mit Verhaltenspsycholog*innen, Plattformanbieter*innen, Destinationen und praktischen Akteur*innen aus der Freizeit- und Tourismusbranche.

Sehen wir uns?

Kernthemen im Überblick

Wir alle wissen: Menschen lassen sich nur sehr schwer in ihrem Verhalten beeinflussen und lenken – erst recht im Urlaub. Und dennoch ist die Notwendigkeit seit Corona für viele Destinationen größer denn je.

Die Datenbasis kann noch so gut, die Prognosemodelle noch so ausgefeilt sein, ohne die richtigen Impulse werden sich die Gäste nur schwer in die „richtige“ Richtung steuern lassen. Wir wollen daher folgenden Fragen genauer auf den Grund gehen:

  • Welche Instrumente gibt es auf Seite der Kommunikation? Welche funktionieren, welche eher nicht? Was lernen wir aus den Erfahrungen aus Tools und Projekten wie der „Strandampel“ an Nord- und Ostseeküste und dem „Ausflugsticker“ in Bayern?
  • Wie lassen sich geeignete Schwellenwerte und Kapazitätsgrenzen belastbar messen und festlegen? Welche Rolle spielt dabei die subjektive Wahrnehmung der Betroffenen?
  • Was sind geeignete Darstellungsformen, die aus verhaltenspsychologischer Sicht geeignet sind (z.B. Heatmaps)? Wie können Vertrauen aufgebaut und Relevanz erzeugt werden?
  • Welche Anreize können DMO und Anbieter*innen darüber hinaus setzen, beispielsweise durch Nudging? Welche Nudges („Stubser“) gibt es? Was hat sich im Tourismus, aber auch in anderen Kontexten bewährt?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich für eine nutzenstiftende Gästelenkung im Sinne der Gesamtdestination? Wie gelingt es, Besucher*innen vermehrt auf unbekannte Angebote zu lenken, um auch dort (mehr) Wertschöpfung zu schaffen?
Preisinformation

kostenfrei

Veranstaltungsort(e)
Online - digital
00000 Sachsen-Anhalt
Veranstalter
Berlin
Zurück zur Liste