WaldWegweiser jetzt online
Wie gelingt gutes Miteinander im Wald, wenn Erholung, Tourismus, Naturschutz und Forst aufeinandertreffen? Der Deutsche Wanderverband hat dafür ein digitales Beratungstool entwickelt, das genau an diesen Schnittstellen ansetzt. Unter www.waldwegweiser.info stehen ab sofort Lösungen aus der Praxis bereit, ergänzt um Hintergrundwissen und ein verständliches Tutorial zu OpenStreetMap. Alles kostenfrei und unmittelbar nutzbar.
Projektleiter Michael Neugaertner sagt: „Der WaldWegweiser hilft, Interessen frühzeitig abzustimmen und Konflikte zu entschärfen. So bleibt der Wald für alle ein guter Ort.“ Die Inhalte entstanden in enger Zusammenarbeit mit Regionen, die bereits erfolgreiche Modelle entwickelt haben.
Für die DWV-Mitgliedsorganisationen bietet das Tool konkrete Unterstützung in der täglichen Arbeit. Es erleichtert digitale Wegepflege, stärkt Kommunikation und liefert Argumente im Austausch mit Behörden und Forst.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR).
