Erntedank in Tangermünde: Bundespräsident zu Gast am Altmark-Stand
Am Sonntag, den 5. Oktober, fand in der historischen St. Stephanskirche in Tangermünde ein ökumenischer Erntedank-Gottesdienst unter Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statt. Höhepunkt war die Übergabe der Erntekrone an den Bundespräsidenten, als Symbol für den Abschluss des Erntejahres, aber auch als Ausdruck der Wertschätzung der Landwirtschaft und der Arbeit der Landwirte, die der Bundespräsident zuvor im Gottesdienst würdigte.
Im Anschluss an den Gottesdienst präsentierte sich die Region auf dem „Markt der Möglichkeiten“ vor der St. Stephanskirche. Der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) präsentierte unter dem Motto „Altmark: Kultur, Hanse und regionaler Genuss“ facettenreiche Einblicke in das touristische und kulinarische Angebot der Region.
Ein zentrales Element am Stand war das Regionalsiegel „echt Altmark“, das für hochwertige, nachhaltig produzierte Lebensmittel und Produkte aus der Region steht. Mit dabei: der Hof Tendler, dessen innovative Kichererbsen-Produkte auch der Bundespräsident persönlich verkosten konnte – ein gelungener Beleg für die kulinarische Vielfalt und den nachhaltigen Anbau in der Altmark.
Ein besonderes Andenken: Bundespräsident Steinmeier erhielt eine individuell zusammengestellte „Altmark-Kiste to go“ – mit einer Auswahl an typisch regionalen Produkten, die die Altmark als Genussregion erlebbar macht.
„Wir haben uns sehr über die erneute Möglichkeit, an den Besuch des Bundespräsidenten im vergangenen Jahr anzuknüpfen, gefreut. Nachdem wir bei seinem Besuch in Stendal im August 2024 mit ihm in den Austausch zur Hanse-Tradition sowie zum Baumkuchen in der Altmark kamen, könnten wir knapp ein Jahr später an unser Gespräch anknüpfen und weitere regionale Besonderheiten vorstellen.“, sagt Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin des ART. „Dass sich Herr Steinmeier erneut mit großem Interesse unseren Angeboten widmete und wir ihm die Vielfalt der Altmark – von regionalen Lebensmitteln über touristische Highlights – präsentieren konnten, ist für uns ein starkes Zeichen seiner Wertschätzung für die Region und ihre Menschen“.“
Mit dieser rundum gelungenen Präsentation hat sich die Altmark nicht nur als Tourismus- und Genussregion gezeigt, sondern auch ein deutliches Zeichen für gelebte Regionalität, Nachhaltigkeit und kulturelle Identität gesetzt – und das auf höchster politischer Ebene.
Hintergrund
Die traditionelle Übergabe der Erntekrone an den Bundespräsidenten wird vom Deutschen Bauernverband (DBV) organisiert – gemeinsam mit dem Deutschen LandFrauenverband (dlv), der EKD und der Katholischen Landvolkbewegung (KLB). In diesem Jahr war auch der Kreisbauernverband Stendal an der Gestaltung der Veranstaltung beteiligt.
