Lückenschluss an der Kohle | Dampf | Licht | Seen Rad- und Erlebnisroute
Ein wichtiger Schritt im Strukturwandel ist getan: Die Gemeinde Muldestausee hat den 3,3 km langen Abschnitt der Kohle | Dampf | Licht | Seen Rad- und Erlebnisroute zwischen Burgkemnitz und dem Postkabelweg erfolgreich fertiggestellt.
Die neue Wegeverbindung folgt historischen Grubenbahnen und erschließt erstmals barrierefrei das Naherholungsgebiet Blauer See. Ziel ist es, Tourismus, Naturerleben und nachhaltige Regionalentwicklung miteinander zu verbinden.
Das Projekt wurde im Rahmen des Strukturförderprogramms „Revier 2038“ umgesetzt und mit rund 1,25 Millionen Euro gefördert – finanziert durch Bund, Land und die Gemeinde Muldestausee. Auch ökologische Ausgleichsmaßnahmen, wie Ersatzlebensräume für Zauneidechsen und neue Gehölzpflanzungen, wurden realisiert.
Bürgermeister Ferid Giebler unterstreicht:
„Die Kohle | Dampf | Licht | Seen Rad- und Erlebnisroute ist mehr als ein touristisches Element – sie ist Teil unserer Strategie zur aktiven Gestaltung des Strukturwandels. Mit dem Lückenschluss stärken wir nicht nur unsere Anbindung an überregionale Radverkehrsnetze, sondern erschließen gleichzeitig wertvolle Natur- und Kulturstandorte im Herzen des Reviers.“
Die offizielle Eröffnung fand am 24. Juli 2025 am Blauen See mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung statt.