Nordeuropa-Workshop in Kopenhagen
WelterbeRegion erweitert erfolgreich das Auslandsmarketing im skandinavischen Raum
Vom 21. bis 23. Oktober 2025 fand in Kopenhagen der diesjährige Nordeuropa-Workshop statt, an dem rund 50 Reiseveranstalter und -agenturen aus den skandinavischen Quellmärkten Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen teilnahmen. Der Nordeuropa-Workshop, dessen Hauptveranstaltung am 22. Oktober in der Königlichen Oper von Kopenhagen stattfand, wurde durch ein attraktives Rahmenprogramm ergänzt – darunter eine Bootsfahrt durch den Kopenhagener Hafen, ein Welcome-Dinner im Soho House sowie eine exklusive Führung durch die beeindruckende Oper.
Die WelterbeRegion nahm erstmals teil und stellte den skandinavischen Travel Agents ihre touristischen Highlights vor. Im Mittelpunkt standen dabei die Luthergedenkstätten in Wittenberg sowie weitere weltkulturelle Höhepunkte der Region. Besonders beeindruckte die außergewöhnliche Dichte an UNESCO-Welterbestätten im Umkreis von nur 35 Kilometern, die als neue, attraktive Destination für nordische Gäste wahrgenommen wurde – eine interessante Alternative zu den bekannten deutschen Großstädten.
Ein zentrales Thema des Workshops war das wachsende Interesse skandinavischer Gäste an nachhaltigem Reisen und E-Mobilität, insbesondere an der Anreise mit E-Bussen. Hier punktet die Region mit dem Hotel Elbebrücke, dessen angrenzender Parkplatz über leistungsstarke E-Ladesäulen verfügt. die auch für E-Busse nutzbar sind – ein wichtiger Pluspunkt für umweltbewusste Reisegruppen.
Die Teilnahme der WelterbeRegion am Nordeuropa-Workshop wurde finanziell durch den Landkreis Wittenberg unterstützt.
