Gastronomie mit Aussicht: Interessensbekundungsverfahren für Graf-Konrad-Saal und Kiosk auf der Burg und Festung Regenstein
Ein geschichtsträchtiger Ort mit atemberaubender Aussicht bietet neue Chancen: Der Blankenburger Tourismusbetrieb sucht in einem Interessenbekundungsverfahren eine Pächterin oder ein Pächter für den Gastronomiebetrieb ab Frühjahr 2026 auf der Burg und Festung Regenstein.
Zum Pachtobjekt gehört neben dem Kiosk der Graf-Konrad-Saal mit 30 bis 50 Sitzplätzen und großer Glasfront mit herrlichem Panoramablick über das Heersgebiet. Sitzmöbel und Theke sind vorhanden, eine Übernahme des Inventars vom bisherigen Betreiber ist möglich. Die großzügige Außenterrasse steht zudem zur Verfügung, Gäste bei Kaffee, Kuchen oder kleinen Gerichten zu bewirten.
Die Burganlage ist ein echter Besuchermagnet: Ganzjährig geöffnet, mit Höhepunkten in der Hauptsaison von Ostern bis Oktober. Allein im Oktober besuchen rund 12 000 Gäste die Anlage, insgesamt sind es jährlich etwa 78 000 Besucherinnen und Besucher.
Die Öffnungszeiten der gastronomischen Bereiche sind nach Absprache flexibel gestaltbar. Die Nutzung des Panoramasaals für Veranstaltungen ist nach Rücksprache möglich.
Neben dem klassischen Kioskbetrieb eröffnet sich Raum für kreative gastronomische Konzepte und besondere Veranstaltungen – von Lesungen und kleinen Märkten bis hin zu Firmenfeiern.
Das formlose öffentliche Interessenbekundungsverfahren läuft bis zum 30. November 2025. Interessierte werden gebeten, eine schriftliche Interessenbekundung mit Angaben zu Person oder Unternehmen sowie einem kurzen Nutzungskonzept einzureichen. Das Konzept sollte geplante Öffnungszeiten, Personalstruktur, gastronomisches Angebot sowie eventuelle Veranstaltungsplanungen enthalten.
Bei der Auswahl werden insbesondere die geplanten Öffnungszeiten und die Personaldecke berücksichtigt.
Ansprechpartnerin ist Stefanie Müller, Leiterin des Blankenburger Tourismusbetriebs (Telefon 03944 3622613, E-Mail stefanie.mueller@blankenburg.de).
Eine Besichtigung ist nach Vereinbarung möglich.
Das vollständige Interessensbekundungsverfahren ist auf der Internetseite der Stadt Blankenburg unter www.blankenburg.de abrufbar.
