Ausstellung / Messe / Fachmesse / Fachausstellung / Fachveranstaltung | Bildung / Diskussion / Vorträge / Wissenschaft | Seminare, Aus- und Weiterbildungen, Exkursionen

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung von künstlicher Intelligenz

22.01.2026 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Die Fortbildung gibt einen verständlichen Einstieg in die rechtlichen Grundlagen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Touristikunternehmen. Sie erfahren, welche rechtlichen Anforderungen beim Einsatz von KI-Tools wie Chatbots, Textgeneratoren oder Bild-KIs gelten. Im Fokus stehen insbesondere Fragen des Urheberrechts, Datenschutzrechts sowie der kommenden EU-KI-Verordnung (KI-VO). Darüber hinaus gehen wir auf Haftungsfragen und Vertragsgestaltung ein. Auch die rechtssichere Nutzung externer KI-Dienste und deren Integration in den eigenen Betrieb wird thematisiert. Die Fortbildung bietet konkrete Beispiele aus der Praxis, die auf typische Anwendungsfälle in der Tourismusbranche zugeschnitten sind. Ziel ist es, Ihnen Orientierung zu geben und Risiken frühzeitig zu erkennen. Vorkenntnisse im Recht oder in der Technik sind nicht erforderlich. Die Inhalte werden verständlich und praxisnah vermittelt. Es besteht die Möglichkeit zu Fragen und zum Austausch mit dem Referenten.

Für wen ist die Schulung geeignet? Kleine und mittlere Unternehmen der Tourismusbranche, die bereits mit KI-Anwendungen arbeiten oder dies beabsichtigen. Die Fortbildung richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte aus der Touristik. Sie eignet sich auch zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden mit Schnittstellen zu digitalen Anwendungen.

Agenda/ Ablauf/ Programm:

– Teil 1: Einführung in KI und typische Anwendungen in der Touristik

– Teil 2: Rechtliche Grundlagen beim Einsatz von KI

o Urheberrecht

o Wettbewerbsrechtliche Aspekte

o Datenschutzrecht: Umgang mit personenbezogenen Daten und DSGVO

o Überblick über die EU-KI-Verordnung (KI-VO)

– Teil 3: Weitere rechtliche Fragen aus der Praxis

o Haftung beim Einsatz von KI-Systemen

o Vertragliche Regelungen mit KI-Anbietern und Dienstleistern

– Teil 4: Praxisteil und Diskussion

o Fallbeispiele aus der Tourismusbranche

o Fragen der Teilnehmenden

– Abschluss und Ausblick

Online-Veranstaltung
Zurück zur Liste