Texterstellung mit Künstlicher Intelligenz
Entdecken Sie, wie generative KI-Tools Ihre Texterstellung vereinfachen und kreative Prozesse beschleunigen können. In dieser praxisorientierten Schulung lernen Sie, wie Sie ChatGPT & Co. gezielt im Tourismus einsetzen, um Inhalte effizient und qualitativ hochwertig zu gestalten.
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz heute schon sinnvoll im touristischen Arbeitsalltag einsetzen? Unsere vierstündige Online-Schulung vermittelt Ihnen einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die Nutzung generativer KI – mit Fokus auf Textgenerierung, Content-Erstellung und Kommunikation.
Sie erfahren, wie moderne KI-Modelle funktionieren, welche Tools sich für Ihren Anwendungsfall eignen und wie Sie durch passendes Prompting nützliche Ergebnisse erzielen. Neben einer Einführung in KI-Anwendungen erproben Sie in interaktiven Übungen, wie KI Sie bei Marketingtexten, E-Mail-Kommunikation oder Social-Media-Beiträgen unterstützen kann. Ein weiterer Teil der Schulung widmet sich den rechtlichen und ethischen Fragen der KI-Nutzung – von Urheberrecht über Datenschutz bis hin zu Transparenzanforderungen.
Die Veranstaltung ist Teil unserer neuen Schulungsreihe zur KI, in der im weiteren Verlauf zusätzliche Aspekte der Technologie behandelt werden.
Warum lohnt die Beschäftigung mit KI?
Generative KI verändert die Art, wie Inhalte entstehen – schneller, effizienter und oft auch kreativer. Für Tourismusunternehmen eröffnen sich neue Chancen, Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern, Prozesse zu automatisieren und inhaltlich stärker auf Zielgruppen einzugehen.
Mit einfachen Spracheingaben lassen sich Texte, Posts oder Beschreibungen erstellen – und das mit hoher Qualität und Konsistenz. Die Schulung zeigt Ihnen, wie Sie diese Potenziale verantwortungsvoll und zielführend nutzen können.
AGENDA
Nach Abschluss der Schulung sollen die Teilnehmer:innen:
- Verstehen, wie große Sprachmodelle die Grundlage für generative KI bilden
- Die aktuellen Anwendungsgebiete und Möglichkeiten von Generativer KI kennen.
- Die Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz, Bias und Ethik in Generativer KI verstehen.
- Den potenziellen Einfluss von Generativer KI auf die Zukunft einschätzen können.
- Beschreiben, wie Eingabeaufforderungen und Antworten optimiert werden können
- Praktische Erfahrung in der Anwendung von Generativen KI-Modellen gesammelt haben.
- In der Lage sein, Fragen zu stellen und an Diskussionen über Generative KI teilzunehmen.