"Der Harz geht immer" - Multi-Channel-Kampagne wirbt in NRW

HTV setzt im Marketing auf Erinnerungen

Ob eine Woche Ferien, ein spontanes langes Wochenende oder eine kurze Auszeit als Paar, mit der Familie oder mit Oma und Opa – der Harz ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Mit seiner beeindruckenden Natur, vielfältigen Freizeit- und Kultureinrichtungen und unzähligen Aktivitäten zieht er Jahr für Jahr Besucher aus nah und fern an.

Doch der Harz ist mehr als nur ein Reiseziel. Für viele Menschen ist er ein Ort voller Emotionen und Erinnerungen: der erste Aufstieg zum Brocken, Lagerfeuer im Zeltlager, Familienwanderungen oder die Aufregung beim ersten Rodeln im Winterurlaub. Genau dieses Lebensgefühl stand im Mittelpunkt der diesjährigen Multi-Channel-Kampagne „Der Harz geht immer“, deren Maßnahmen im Großraum Essen-Duisburg-Dortmund in Nordrhein-Westfalen ihre Umsetzung fanden.

In Vorbereitung der Kampagne rief der HTV im Frühjahr über seine Social-Media-Kanäle dazu auf, persönliche Kindheitserlebnisse im Harz zu teilen – mit überwältigender Resonanz. Unter den Zusendungen waren zahlreiche berührende, lustige und unvergessliche Geschichten, die die tiefe Verbundenheit zwischen Menschen und der Region verdeutlichten. Anschließend wurden ausgewählte Erzählerinnen und Erzähler eingeladen, ihre Erinnerungen dort vor der Kamera zu teilen, wo sie sie einst erlebten.

Im Ergebnis entstanden acht emotionale Kurzfilme, die den Harz aus unterschiedlichen, persönlichen Perspektiven zeigen. Sie bildeten die Basis der Kampagnenbotschaft: „Der Harz geht immer“ - für Abenteuer, für Erholung, für bleibende Erinnerungen. Einen Maßnahmenschwerpunkt dieser Kampagne bildete die Online-Bewerbung der Kurzfilme über die Social-Media-Kanäle des HTV sowie die gezielte Ausspielung bezahlter Anzeigen auf Facebook und Instagram im Quellmarkt. Die Kurzfilme lösen bei den Zuschauern eigene Harz-Erinnerungen aus und setzen Impulse, den nächsten Urlaub wieder in der Region zu planen. Über eine Verlinkung zur Kampagnen-Landingpage auf www.harzinfo.de/der-harz-geht-immer gelangen sie zu weiteren Filmen und erhalten gleichzeitig einen Einstieg in die Vielfalt des touristischen Angebots.

Auch so mancher Kinobesucher konnte sich der Harzer Werbebotschaft nicht entziehen. Ein 20-sekündiger Spot, ein Zusammenschnitt aller Protagonisten, rückte vier Wochen lang den Harz in zwölf Kinos in Wuppertal, Recklinghausen, Essen, Dortmund, Düsseldorf und Duisburg in den Mittelpunkt. Für hohe Aufmerksamkeit sorgten zudem Standbilder aus den Kurzfilmen mit einschlägigen Zitaten auf digitalen Großbildschirmen an markanten Punkten der Essener Fußgängerzone.

Ergänzt wurde dieser Maßnahmenmix durch ein Brockenbande-Advertorial im auflagestarken Familienmagazin „ruhrpottKIDS“ und drei Crossmarketing-Aktionen. Letztere bergen die Chance, gemeinsam mit eher branchenfremden Partnern Märkte zu erschließen und Zielgruppen über alternative Kommunikationskanäle zu erreichen. Während bei der Kooperation mit Intersport Vosswinkel die vielfältigen Outdooraktivitäten im Mittelpunkt der Werbebotschaft standen, rückten die gemeinsamen Aktionen mit dem Spielzeughändler Teddy Toys und dem Bobby-Car-Anbieter den Harz gezielt als Urlaubsziel für Familien in den Fokus. Die Maßnahmen umfassten sowohl Poster- und Flyerwerbung in den Filialen als auch eine umfassende Online-Präsentation der Region – etwa auf den Webseiten der Partner, in eNewslettern oder auf den Social-Media-Kanälen. Herzstück der Crossmarketing-Aktionen war jeweils die Verlosung eines Harzer Urlaubspakets.

Alle Kurzfilme finden Sie auf www.harzinfo.de/der-harz-geht-immer.

Die Kampagne wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.