Neuer Praxisleitfaden zur Nachhaltigkeit erscheint 2026: Online-Umfrage für Mitarbeitende im Nachhaltigkeitsbereich
Bereits seit 2016 bietet der Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus - Anforderungen, Empfehlungen, Umsetzungshilfen" Verantwortlichen aus der Tourismusbranche Orientierung: Anhand welcher Kriterien richte ich meine Destination nachhaltig aus? Weil Nachhaltigkeit komplex und ein ständiger Prozess ist, wird es Zeit für eine umfassende Überarbeitung.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sowie dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) sollen bestehende Inhalte aktualisiert und neue Themenfelder berücksichtigt werden. Der überarbeitete Leitfaden wird unter anderem Aspekte der Klimafolgenanpassung aufgreifen und um Kriterien aus dem Kennzahlenset ergänzt. Sie ermöglichen eine systematische Messung und Bewertung von Nachhaltigkeitsaktivitäten im Tourismus.
Darüber hinaus sieht die Überarbeitung vor, ein Tätigkeitsprofil für Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager im Tourismus zu entwickeln. Das Profil soll Rollen, Aufgaben und Kompetenzen klar definieren und dabei helfen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in touristischen Organisationen zu verankern. Dabei sind Ihre Erfahrungen gefragt: Mithilfe einer Online-Umfrage von Lena Grenz, Studentin der Hochschule für Nachhaltigkeit Entwicklung Eberswalde (HNEE), möchten wir von Mitarbeitenden im Nachhaltigkeitsbereich mehr über Strukturen, Aufgaben und Herausforderungen erfahren. Teilen Sie die Umfrage gerne in Ihren Netzwerken!
Die Veröffentlichung des neuen Praxisleitfadens ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Ansprechpartner ist DTV-Nachhaltigkeitsreferent Sven Wolf (wolf@deutschertourismusverband.de)
» Machen Sie bei der Umfrage mit!
» Praxisleitfaden (2016)
» Projekt Kennzahlen für Nachhaltigkeit