"Reisen für Alle"-Zertifikate im Rahmen des Tourismustages Sachsen-Anhalt überreicht
Im Rahmen des heutigen Tourismustages 2025 in der Hyparschale in Magdeburg hat Martin Schulze, Geschäftsführer des Tourismusverbands Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) elf touristische Akteure für ihr herausragendes Engagement im barrierefreien Tourismus ausgezeichnet und die Zertifikate des Gütesiegels "Reisen für Alle" überreicht.
Mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ werden Gästen mit unterschiedlichen Bedürfnissen komfortable und zugängliche Angebote im gesamten Reiseland ermöglicht.
Zu den Urkundenempfängern zählt mit der Tourist Information Merseburg ein wichtiges Objekt für die Gästebetreuung, das auch individuelle Beratung und digitale Unterstützungsangebote bereitstellt. Der Stadtrundgang Merseburg überzeugt durch geschulte Begleitungen und barrierearme Wege mit vielen Stationen zum Entdecken. Der Merseburger Dom ist durch bauliche Verbesserungen und ein geschultes Team für alle Gäste zugänglich.
Das Jugend- und Sporthotel Euroville Naumburg punktet mit rollstuhlgerechten Zimmern, einem großzügigen Sportbereich und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für junge und erwachsene Gäste.
Luthers Elternhaus, Luthers Sterbehaus sowie Luthers Geburtshaus bieten nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte der Reformation, sondern sind für alle Besucherinnen und Besucher komfortabel zugänglich konzipiert. Der barrierefrei gestaltete Stadtrundgang in der Lutherstadt Wittenberg führt Gäste gezielt zu den wichtigsten Orten und verbindet Geschichte, Erlebnis und Inklusion. Die Lutherstadt Wittenberg selbst hat sich als Tourismusort die Barrierefreiheit zum Schwerpunkt gemacht und sensibilisiert mit vielfältigen Angeboten für den inklusiven Tourismus.
Für die Stadt Magdeburg wurden gleich zwei besondere Orte gewürdigt: Das Veranstaltungshaus AMO und die moderne Hyparschale bieten Veranstaltungen und Tagungen auf barrierefreiem hohem Niveau mit ausgezeichneter Zugänglichkeit und technischen Hilfsmitteln.
Die heute ausgezeichneten Akteure repräsentieren eine breite Auswahl an zertifizierten Betrieben entlang der gesamten Servicekette. Nicht nur einzelne Betriebe können sich zertifizieren lassen, Dienstleistungen wie Stadtführungen, Wander- und Radwege, Tourismusorte und -regionen sind ebenso möglich. Für die Aufenthaltsqualität unserer Gäste ist es wichtig, dass möglichst viele Objekte in einer Destination barrierearm gestaltet sind. Nur dann wird auch ein längerer Aufenthalt ermöglicht. Gemeinsam setzen sie ein nachhaltiges Zeichen für Inklusion und Qualität im Reiseland Sachsen-Anhalt.
Diese ganzheitliche Ausrichtung im Tourismus stärkt nicht nur die Teilhabe aller Gäste, sondern setzt auch bundesweit Maßstäbe für eine moderne, zugängliche Destination, in der Vielfalt und Gastfreundschaft gelebt werden.
Hintergrund "Reisen für Alle":
Das Projekt „Reisen für Alle“ wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert und vom Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. umgesetzt. Hierbei werden barrierefreie Angebote heimischer Tourismusbetriebe erhoben und anhand eines deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungssystems zertifiziert. Gäste, die nach barrierefreien Angeboten suchen, erhalten schon vor Reiseantritt verlässliche Informationen, die übersichtlich im Internet einsehbar sind. Aktuell tragen knapp 300 touristische Einrichtungen in Sachsen-Anhalt das Gütesiegel, deutschlandweit sind es mehr als 3000. Das Ziel, die Zahl barrierefreier Angebote zu steigern, ist im Masterplan Tourismus und im Koalitionsvertrag verankert.
Weitere Informationen zum Projekt:
