Staatssekretärin Stefanie Pötzsch übergibt Fördermittel für Altmark-Marketing sowie Auszeichnungen bei Rundreise gemeinsam mit ART und LTV

Verleihung GÄSTELIEBLINGE 2025 und Qualitätssiegel „Reisen für Alle“ in der Altmark

Gemeinsam mit Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt haben der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) und der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) am 7. August 2025 die altmärkischen GÄSTELIEBLINGE 2025 ausgezeichnet sowie das Gütesiegel „Reisen für Alle“ für Barrierefreiheit im Tourismus übergeben. Dies geschah im Rahmen einer Rundreise, zu der die Staatssekretärin in die Altmark gereist war, um sich über Arbeit des Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverbandes zu informieren. In diesem Zusammenhang würdigte sie auch die Bedeutung gästefreundlicher und barrierefreier touristischer Angebote für die Reiseregion Altmark.

Staatssekretärin Stefanie Pötzsch zeigte sich begeistert von den intensiven Bemühungen der altmärkischen Gastgeber, die Reiseregion Altmark durch besondere Qualität und guten Service zu bereichern: „Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Sachsen-Anhalt und die Altmark. Die heute besuchten Projekte stärken den Tourismus in der Altmark. Sie verbessern die Sichtbarkeit touristischer Angebote, stärken die Aufenthaltsqualität vor Ort und fördern ein nachhaltigeres, digital gestütztes Besucherverhalten. Die Altmark ist damit auf einem sehr guten Weg  für eine zukunftsgerichtete Tourismusentwicklung, sagte die Staatssekretärin bei der Übergabe eines Fördermittelbescheides über 320.000 Euro für das Tourismusmarketing in den Jahren 2025/2026 an den Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART).  

Wer Gästeliebling wird, entscheidet keine Jury, sondern eine Auswertung von Online-Bewertungen für regionale Gastgeber auf mehr als 250 Plattformen. Bereits zum dritten Mal in Folge kann sich das Flair Hotel Deutsches Haus in Arendsee über die Auszeichnung in der Kategorie Hotel freuen – mit einem Score von 86,12 Prozent. Womit das Hotel zu überzeugen weiß, fasst dieser Gast in seiner Bewertung eindrucksvoll zusammen: „Familiengeführtes Haus. Das merkt man sofort. Da steckt Herzblut drin. Hier ist der Gast wirklich noch König. Wir hatten ein Arrangement gebucht. Gänseessen satt mit Übernachtung. Das Essen war ein Traum. Die Angestellten sowas von flink und freundlich. Das Zimmer entsprach unseren Vorstellungen. Wir haben sehr gut geschlafen. Das Frühstück war ebenfalls sehr gut. Mit vielen regionalen Produkten. Einfach toll. Wir werden wiederkommen. Vielen Dank an das gesamte Team. Schön, dass es solche Häuser noch gibt.”

In der Kategorie Pension/Gasthof wurde das Altstadtcafé und Pension, Havelberg als GÄSTELIEBLING 2025 ausgezeichnet. Das liebevoll geführte Haus begeistert seine Gäste mit besonderer Herzlichkeit, wie diese beispielhafte Bewertung verrät: „Die Lage ist außergewöhnlich auf der Stadtinsel. Bemerkenswertes Frühstück, es bleibt kein Wunsch offen. Das Service-Team bringt einfach Spaß, weil sie gefühlt Spaß an ihrem Job haben.“

Mit einem GÄSTELIEBLING-Score von 88,13 Prozent konnte sich in der Kategorie Ferienwohnung das IDA Integrationsdorf Arendsee durchsetzen. Dazu trugen begeisterte Gäste-Bewertungen wie diese bei: „Es war einfach alles super. Es gibt nichts zu meckern. Die Lage ist mega, die Ausstattung und Sauberkeit der Häuschen ist sehr gut. Es ist alles da, was man benötigt, und vom Engagement und der Freundlichkeit des Personals kann sich manches Sternehotel eine Scheibe abschneiden. Wir waren rundum zufrieden und kommen sehr gern wieder.“

Die Urkunden übergaben Staatssekretärin Stefanie Pötzsch, Manuela Fischer Koordinatorin „Reisen für Alle“ vom Landestourismusverband und Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin des ART, direkt vor Ort in Arendsee. Alle Sieger erhalten zudem ein attraktives Kommunikationspaket des ART, um ihre besonderen Anstrengungen gegenüber den Gästen zu würdigen.

Arendsee und mehrere Betriebe vor Ort für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Im Rahmen dieser Rundreise durch die Altmark wurde außerdem das Gütesiegel „Reisen für Alle“ an verschiedene Betriebe in Arendsee überreicht. Das Fitnessstudio und das Restaurant „Gustaf“ im Wellness- und Sporthotel Haus am See, das KiEZ Arendsee sowie das Flair Hotel Deutsches Haus und die öffentliche Kegelbahn im IDA wurden damit als barrierefreie Angebote zertifiziert. Zudem wurde die Luftkurort Arendsee GmbH für einen barrierefrei konzipierten Seespaziergang ausgezeichnet. Gleichzeitig konnte Arendsee die anspruchsvolle Kennzeichnung „Barrierefrei geprüfter Tourismusort“ in Empfang nehmen. Alle Betriebe erhalten die Auszeichnung für drei Jahre. Das Qualitätssiegel bietet für verschiedene Gästegruppen mit besonderen Bedürfnissen einen zusätzlichen Service, ermöglicht eine entspannte Urlaubsplanung und erleichtert einen unbeschwerten Aufenthalt in der Altmark.

Übermittelt durch Manuela Fischer, verweist sie auf das Statement von Martin Schulze, Geschäftsführer des LTV. Dieser betonte die Wichtigkeit von Online-Bewertungen für Unterkünfte sowie generell einer Auseinandersetzung mit der eigenen Qualität, um den Gästen ein hochwertiges Erlebnis zu bieten: „Online-Bewertungen geben potenziellen Gästen eine wichtige Orientierung bei der Auswahl ihrer Unterkunft, aber auch eines Reiseziels. Qualität von Angeboten ist damit transparenter geworden. Die ausgezeichneten Betriebe, genauso wie viele weitere in der Altmark, die ihren Gästen ein qualitativ hochwertiges Angebot bieten, sind damit ein wertvolles Aushängeschild für die Region.“

So sieht es auch ART-Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz. „Die touristischen Anbieter geben der Altmark gegenüber ihren Gästen ein Gesicht. Die durchweg hohen GÄSTELIEBLING-Scores und die intensiven Bemühungen, auch Gästen mit besonderem Bedarf einen unbeschwerten Aufenthalt zu ermöglichen, belegen den hohen Selbstanspruch der Akteure in der Altmark. Und sie zeigen: Es lohnt sich, Gästebewertungen aktiv als Marketing-Instrument zu verstehen.“

Über den GÄSTELIEBLING-Wettbewerb
Mit dem Wettbewerb GÄSTELIEBLING werden Unterkunftsbetriebe mit der besten Servicequalität in den Kategorien Hotel, Pension/Gasthof und Ferienwohnung ausgezeichnet. Dafür werden Gästebewertungen aus über 250 Bewertungsplattformen des vergangenen Jahres ausgewertet. Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus der Service- und Kundenorientierung (50 %), der Gästezufriedenheit (30 %) und der Antwortquote der Betriebe (20 %). Alle Unterkunftsbetriebe mit mehr als 70 Online-Bewertungen (Ferienwohnungen: 50) nehmen automatisch am Wettbewerb teil.

Hintergrund „Reisen für Alle“:
Das Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland wird von der BTG  - Bayern Tourist GmbH getragen und in allen Bundesländern umgesetzt und weiterentwickelt. Interessierte Betriebe und Angebote werden nach bundesweit einheitlichen Qualitätskriterien geprüft und zertifiziert. Gäste, die nach barrierefreien Angeboten suchen, erhalten dadurch bereits vor Reiseantritt verlässliche und geprüfte Informationen. In Sachsen-Anhalt wird das Projekt durch den Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) umgesetzt.