Urkundenübergabe Reisen für Alle an den Naumburger Dom und das Museum Lützen 1632
Antje Peiser, Vorstandsmitglied des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e.V. und Geschäftsführerin der Saale-Unstrut Tourismus GmbH übergab im Rahmen des Projektes „Reisen für Alle“ die Urkunde für den UNESCO Welterbe Naumburger Dom an den Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Dr. Holger Kunde sowie die Urkunde für das Museum Lützen 1632 an den Bürgermeister der Stadt Lützen Mirko Kother.
Der Naumburger Dom wurde nach einem Gültigkeitszeitraum von drei Jahren rezertifiziert. Das Museum Lützen 1632 erhielt zum ersten Mal die begehrte Auszeichnung.
Stiftsdirektor Dr. Kunde: „Mit barrierefreien Angeboten und Führungen ermöglichen wir einer immer größeren Zahl von Besucherinnen und Besuchern einen auf sie zugeschnittenen Service und damit verbundene besondere Erlebnisse. Auch der Merseburger Dom ist seit Einführung des deutschlandweiten Projektes "Reisen für Alle" mit dem Gütesiegel ausgezeichnet".
Bürgermeister Kother: „Von Anfang an lag uns viel daran, die Barrierefreiheit im Museum und in der Gedenkstätte zu gewährleisten, um allen Besuchern einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen und somit ein barrierefreies Erlebnis zu schaffen.
„Um entspannt eine Reise antreten zu können, sind verlässliche Informationen besonders wichtig. Dank des bundesweiten Projekts „Reisen für Alle“ werden barrierefreie Angebote nach deutschlandweit einheitlichen Kriterien zertifiziert. Es freut mich, dass sich die Vereinigten Domstifter und das Museum Lützen 1632 in diesem Prozess engagieren. Das Reisen für Alle-Zertifikat ist ein unabhängiges und verlässliches, zugleich aber auch gut vernetztes und akzeptiertes Prüfsiegel für die Barrierefreiheit in touristischen Einrichtungen und Regionen.“, ergänzt Antje Peiser.
Im Naumburger Dom sind alle Bereiche stufenlos, über eine Rampe oder einen Aufzug erreichbar, es gibt ein WC für Menschen mit Behinderung, Assistenzhunde sind jederzeit willkommen, eine Broschüre in Leichter Sprache vermittelt Wissenswertes für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem sichert einen entspannten Besuch, Rollstühle und ein Audioguide stehen zur Verfügung, Informationen in der Ausstellung werden u.a. auch in fotorealistischer Darstellung abgebildet und Sonderführungen werden auf Anfrage angeboten.
Im Museum Lützen 1632 sind alle Bereiche innen und außen stufenlos, über eine Rampe oder einen Aufzug erreichbar, Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit, ein WC für Menschen mit Behinderung ist vorhanden, Assistenzhunde sind willkommen, ein Audioguide und Führungen für Menschen mit Behinderung werden angeboten.
Hintergrund:
Das Projekt „Reisen für Alle“ wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert und vom Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. umgesetzt. Hierbei werden barrierefreie Angebote heimischer Tourismusbetriebe erhoben und anhand eines deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungssystems zertifiziert. Gäste, die nach barrierefreien Angeboten suchen, erhalten schon vor Reiseantritt verlässliche Informationen, die übersichtlich im Internet einsehbar sind. Aktuell tragen knapp 300 touristische Einrichtungen in Sachsen-Anhalt das Gütesiegel, deutschlandweit sind es mehr als 3000. Das Ziel, die Zahl barrierefreier Angebote zu steigern, ist im Masterplan Tourismus und im Koalitionsvertrag verankert.