Wirtschaftsminister Sven Schulze überreicht Gütesiegel an touristische Einrichtungen in der "Barrierefrei geprüften UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg"
Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-
Anhalt übergab heute gemeinsam mit Martin Schulze, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt
e. V. und im Beisein des Oberbürgermeisters der Welterbestadt Quedlinburg, Frank Ruch, die Urkunde "Reisen
für Alle - Barrierefreiheit geprüft" an den Leiter der Stiftskirche St. Servatii, Elmar Egner.
Zeitgleich erhielt Doreen Walter, Geschäftsführerin der QTM - Quedlinburg Marketing GmbH die Urkunde für die
Quedlinburg Information und den Touristischen Infopunkt am Marschlinger Hof.
Die Stiftskirche erhielt die Zertifizierung erstmalig, die Quedlinburg Information mit dem Infopunkt wurde nach
einem Gültigkeitszeitraum von drei Jahren bereits mehrfach in Folge rezertifiziert.
Minister Sven Schulze sagte: "Barrierefreiheit ist ein wichtiger Qualitätsfaktor im Tourismus und ein echter
Standortvorteil für Sachsen-Anhalt. Mit inzwischen rund 300 zertifizierten Angeboten sind wir beim Thema
‚Reisen für Alle‘ bundesweit ganz vorn dabei. Das zeigt, wie engagiert unsere Gastgeberinnen und Gastgeber das
Thema umsetzen. Diese Zertifizierungen schaffen Vertrauen, geben Orientierung und machen das Reisen für
viele Menschen überhaupt erst möglich. Dass Quedlinburg hier als ‚barrierefrei geprüfter Tourismusort‘
vorangeht, ist ein starkes Signal für das gesamte Land.“
Elmar Egner, Leiter der Stiftskirche, erklärte: „Als 2020 alles stillstand, wollten wir Kultur erlebbar halten – für
alle. So entstand in der Pandemie die Idee der Digitalen Schätze: eine Plattform mit Texten, Bildern, Hörspuren
und Gebärdensprachvideos, die Menschen unabhängig von Einschränkungen oder Herkunft erreichen sollte.
Dieser digitale Anfang war wichtig - heute denken wir Barrierefreiheit in unseren Angeboten mit – ob Leichte
Sprache, Audios für Sehbehinderte oder Videos mit Untertiteln. Das Zertifikat ‚Reisen für Alle‘ ermutigt uns, den
Weg weiterzugehen und den Stiftsberg Quedlinburg als einen Ort zu gestalten, an dem Geschichte, Glauben und
Kultur offen sind für alle.“
Doreen Walter, Geschäftsführerin der QTM betonte: „Reisen bedeutet Begegnung – mit Menschen, Kulturen
und Geschichten. Als Quedlinburg Tourismus Marketing GmbH setzen wir uns täglich dafür ein, dass diese
Begegnungen für alle möglich sind. Barrierefreiheit verstehen wir nicht nur als bauliche Maßnahme, sondern als
gelebte Haltung: Miteinander und Füreinander. Damit jeder Gast das Gefühl spürt: Welterbe – weltoffen und
willkommen und das in unserer authentischen mittelalterlichen Stadtstruktur. Dies ist durch die transparente
Kommunikation im Projekt "Reisen für Alle" möglich.
LTV-Geschäftsführer Martin Schulze ergänzte: "Mit der wachsenden Zahl zertifizierter Betriebe und Angebote in
diesem Projekt ermöglichen wir vielen Besucherinnen und Besuchern einen auf sie zugeschnittenen Service und
damit besondere barrierefreie Erlebnisse. Zusätzlich zu den hier genannten sind auch das Wyndham Garden
Hotel Stadtschloss, das Museum Lyonel Feininger, das Restaurant Genussspinner, die Kulturkirche St. Blasii, die
Basilika St. Wiperti, die Stadtkirche St. Mathilde, ein barrierefrei konzipierter Stadtrundgang, und die
Ferienresidenz Schlossblick mit einer Ferienwohnung nach "Reisen für Alle" zertifiziert".
Barrierefreiheit auf einen Blick:
Menschen mit Behinderung können auf Anmeldung bis vor den Eingang der Stiftskirche fahren, der Dom und das
Kirchenschiff sind stufenlos zugänglich, die Mindestbreiten aller Durchgänge und Türen betragen 70 cm,
Assistenzhunde sind willkommen.
Außerdem werden besondere Angebote in Form von Videos in Gebärdensprache und in Leichter Sprache, Videos
zum Domschatz auf youtube.de und Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
Sowohl die Quedlinburg Information als auch der Touristische Infopunkt sind stufenlos zugänglich. Sie bieten
auf Nachfrage einen barrierefrei konzipierten Stadtrundgang an. Ein öffentliches Behinderten-WC, ebenfalls nach
"Reisen für Alle" zertifiziert, ist unweit des Marktplatzes am Parkplatz Marschlinger Hof zu finden.
Hintergrund:
Das Projekt „Reisen für Alle“ wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert und vom Tourismusverband Sachsen-
Anhalt e.V. umgesetzt. Hierbei werden barrierefreie Angebote heimischer Tourismusbetriebe erhoben und
anhand eines deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungssystems zertifiziert. Gäste, die nach barrierefreien
Angeboten suchen, erhalten schon vor Reiseantritt verlässliche Informationen, die übersichtlich im Internet
einsehbar sind. Aktuell tragen knapp 300 touristische Einrichtungen in Sachsen-Anhalt das Gütesiegel,
deutschlandweit sind es mehr als 3000. Das Ziel, die Zahl barrierefreier Angebote zu steigern, ist im Masterplan
Tourismus und im Koalitionsvertrag verankert.
