Treffen der Naturparke Sachsen-Anhalt mit Minister Prof. Dr. Armin Willingmann in der Welterbestadt Quedlinburg
Die Rolle der Naturparke in Sachsen-Anhalt und die Herausforderungen für deren Trägerorganisationen standen im Mittelpunkt des jährlichen Treffens dieser mit Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Vertreter der Naturparke Fläming, Dübener Heide, Unteres Saaletal, Saale-Unstrut und Harz trafen sich mit dem Minister, den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Ministerium sowie Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt am 2. Juli 2025 in der Welterbestadt Quedlinburg.
Die Trägerorganisationen der Naturparke stehen vor enormen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen. Mit dem in den Naturparkverordnungen definierten Schutzzweck, die wirtschaftlichen und ökologischen Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern, können die Naturparke einen besonderen Beitrag zur zukunftsorientierten Entwicklung des ländlichen Raumes in Sachsen-Anhalt leisten. Es gilt, die einzigartige Natur- und Kulturraumausstattung in den Gebieten nachhaltig in Wert zu setzen und den Menschen bspw. für die gesundheitsfördernde Erholung zur Verfügung zu stellen. Dabei unterstützt das Land Sachsen-Anhalt die Trägerorganisationen seit Jahren finanziell. Aber steigende Kosten und aktuelle, klimabedingte, teils massive Veränderungen im Naturraum stellen die Verantwortlichen vor wachsende Herausforderungen. Dürre, Stürme oder markante Wetterlagen gefährden zum einen die Naturausstattung der Ge-biete, zum anderen aber auch die hier für Erlebnis, Information und Umweltbildung vorhandene Infrastruktur.
Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde berichteten die Vertreterinnen und Vertreter der Naturparke über ihre Arbeit und aktuelle Projekte und tauschten sich zu relevanten strukturellen und inhaltlichen Fragen aus. Dabei wurde auch deutlich, dass die Naturparke ihrem umfangreichen Aufgabenportfolio mittelfristig nur ausreichend gerecht werden können, wenn die finanzielle Ausstattung der Trägerorganisationen dem genannten Mehraufwand gerecht wird.
Traditionell wurde die bis dato beim Naturpark Harz angesiedelte Sprecherrolle der Arbeitsgemeinschaft der Naturparke Sachsen-Anhalt an die nächste Organisation übergeben. Ab sofort übernimmt der Naturpark Dübener Heide mit dem Vorsitzenden Axel Mitzka und dem Geschäftsführer Thomas Klepel diese Aufgabe.
An die Sitzung schloss sich ein kleiner Stadtrundgang mit Besuch des Museums auf dem Münzenberg an. Der Münzenberg ist der Standort der ehemaligen Klosterkirche St. Marien. Die Reste der Kirche erstrecken sich heute über sieben Wohnhäuser und bieten viele versteckte Kleinode.