Die Jagd nach dem Harzer Freizeitgold

HTV startet Schatzsuche für Einheimische

In den Bergen des Oberharzes, wo einst Silberadern wie Lebensadern durch die Berge flossen, erzählt man sich seit Jahrhunderten eine sagenhafte Geschichte: Es waren 25 Bergleute, die im Schein ihrer rußgeschwärzten Grubenlampen plötzlich einen goldenen Schimmer entdeckten, der zwischen silbrigem Gestein und dunkler Erde verborgen war. War es echtes Gold? Niemand weiß es mit Gewissheit. Doch was sie fanden, war für sie wertvoller als jedes Edelmetall: pures Freizeitgold! In 25 gleich große Teile geteilt, soll jeder Bergmann seinen Schatz an einem geheimen Ort im Harz versteckt haben…

Um diese (ausgedachte) Legende strickt sich die neueste Marketingaktion des Harzer Tourismusverbandes. Am 1. September eröffnete der HTV „Die Jagd nach dem Harzer Freizeitgold“ – eine Art Schatzsuche, die sich an Einheimische richtet. Beim „Harzer Freizeitgold“ handelt es sich um ein exklusives, limitiertes Harz-Gutscheinheft im Gesamtwert von 400 €. Entsprechend der Legende hat der HTV 25 wetterfeste Metallboxen an verschiedenen Orten im Harz versteckt. Jede Box enthält eine Postkarte mit weiteren Instruktionen – wer sie findet, hält den Schlüssel zu einmaligen, kostenfreien Freizeiterlebnissen in den Händen. Nach dem Fund genügt eine kurze Rückmeldung an den HTV, und das Gutscheinheft wird zugesendet. Doch wo sind die Boxen versteckt? Der Harz ist groß und so gibt der HTV auf der Kampagnenseite www.harzinfo.de/schatzsuche stufenweise Hinweise zu den Aufenthaltsorten der Boxen. Mit ein bisschen Lokalwissen und Knobeln lassen sich die möglichen Fundorte früher oder später entschlüsseln. Dann heißt es schnell sein und vor Ort auf die Suche gehen. Bereits entdeckte Schatzboxen werden auf der Website vermerkt.

Das „Harzer-Freizeitgold“-Heft enthält 24 Gutscheine und bietet damit abwechslungsreiche Erlebnisse in Form von Freifahrten und Eintrittskarten zu beliebten Freizeit- und Kultureinrichtungen des Harzes. Von Baumwipfelpfad, Tropfsteinhöhle oder Seilbahnfahrt bis hin zu Eishockeyspiel und Brennereiführung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Gutscheinheft konnte durch die großzügige Unterstützung der HTV-Partner realisiert werden, die sämtliche Gutscheine gesponsert haben.

Auswahl der enthaltenen Gutscheine:

  • 2x Freier Eintritt Hängebrücke TITAN RT und Aussichtsturm Solitair
  • 1x Eintritt in den Harzturm
  • 1x Kombi-Ticket Eintritt Baumwipfelpfad inkl. einer Fahrt mit der Burgberg-Seilbahn und Erlebniskino
  • 1 Freiticket für ein Spiel der Harzer Falken (Eishockey)
  • 1x Freier Eintritt in die Rübeländer Tropfsteinhöhlen
  • 1x Fahrt mit Wurmbergseilbahn
  • 1x Fahrt mit neuer Sommerrodelbahn Drachenblitz
  • 1 Pass der Harzer Wandernadel
  • 1x Führung und Verkostung in der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
  • 1x Familienkarte für die Seilbahn Thale
  • u.v.m.

Vers für Vers zum Freizeitglück

Pro Schatzbox werden bis zum 21. September drei Hinweise veröffentlicht. 

Hintergrund der Aktion

Die Aktion soll Einheimische motivieren, sich mit ihrer Heimat, dem Harz, und dessen touristischem Angebot auseinanderzusetzen. Dies wird im ersten Schritt durch das Knobeln und Rätseln über den möglichen Aufenthaltsort der Boxen zu Hause erreicht. Im zweiten Schritt sind die interessierten Einheimischen aktiv in der Region unterwegs – auf der Suche nach dem „Freizeitgold“. Wurde eine der Boxen gefunden, animiert das Gutscheinheft den glücklichen Finder die Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Region – vielleicht gemeinsam mit Freunden und Familienmitgliedern – kennenzulernen und auszuprobieren. Bestenfalls entstehen dadurch wertvolle Werbebotschafter für die Urlaubsregion.

Die Marketingaktion ist Teil der aktuellen Binnenmarketingkampagne des HTV, mit dem Ziel, das Bewusstsein und die Akzeptanz für den Tourismus als einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Harz zu stärken. Die Kampagne wird vom Land Sachsen-Anhalt unterstützt.