Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Zahl der Woche: 3

Das Bundesland mit der höchsten Dichte an UNESCO-Welterbe-Stätten

Sachsen-Anhalt bietet viele Urlaubsmöglichkeiten und ist das Bundesland mit der höchsten Dichte an UNESCO-Welterbe-Stätten.

Allein im Reisegebiet Anhalt- Wittenberg sind mit der Luthergedenkstätte Wittenberg, dem Bauhaus Dessau und dem Gartenreich Dessau-Wörlitz 3 von ihnen beheimatet. Sowohl das Reformations-jubiläum 2017 in der Lutherstadt Wittenberg als auch das Bauhausjubiläum 2019 in Dessau-Roßlau steigerten die Gästeankünfte und Übernachtungen in den beiden Städten deutlich.

Innenraum Orgel Schlosskirche Wittenberg, c HAns Schwarzkopf, Pixabay

Die Lutherstadt Wittenberg konnte mit 140 896 Gästen und 270 435 Übernachtungen 2017 ihren bisherigen Bestwert erreichen und Dessau-Roßlau verzeichnete 2019 mit 152 833 Gästen und 255 527 Übernachtungen neue Spitzenwerte.Das gesamte Reisegebiet Anhalt-Wittenberg besuchten im letzten Jahr insgesamt 536 435 Gäste für 1 262 445 Übernachtungen. Das 1. Halbjahr 2020 war hier wie in allen anderen Gebieten auch durch einen deutlichen Einbruch bei den Gäste- (81 837) und Übernachtungszahlen (227 715) geprägt.

Bei den Gästezahlen lag der prozentuale Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit -52,6 % leicht unter dem Landes-durchschnitt (-51,5 %), bei den Übernachtungen mit -45,4 % knapp über(Sachsen-Anhalt: -45,7 %). Dessau-Roßlau mit den 3 Welterbestätten auf dem Stadtgebiet bzw. in der Nähe verzeichnete im Juni 2020 ein Gästeaufkommen von 8 338 Personen und 13 090 Übernachtungen.

Damit lagen die Zahlen zwar deutlich unter dem Vorjahr (-47,4 %Gäste und -50,3 % Übernachtungen) aber deutlich höher als im Mai 2020 (3 074 Gäste und 5 225 Übernachtungen).