30.03.2023
Geldscheine
Sachsen-Anhalt startet mit Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen
Härtefallhilfen Energie
Das Land Sachsen-Anhalt startet am 29.03.2023 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit der Umsetzung der Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen, die als Richtlinie besonders stark von gestiegenen Mehrkosten für Energie ...
weiterlesen
22.03.2023
Euroscheine
Start des Kulturfonds Energie
Antragstellung ist jetzt möglich
Der Kulturbereich ist von den gestiegenen Energiepreisen massiv betroffen. Um Kultureinrichtungen und –veranstalter bei der Bewältigung der Krise zu unterstützen, stellt die Bundesregierung bis zu eine Milliarde Euro für ...
weiterlesen
21.03.2023
Schloss Wernigerode
Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. startet mehrjähriges Förderprogramm zum Erhalt des kulturellen Erbes – erste Bewerbungsrunde beginnt am 22.02.2023
Der gemeinnützige Verein Schlösser und Gärten in Deutschland (SGD e.V.) erhielt im Oktober 2022 eine Spende von rund 1,5 Millionen Euro von Airbnb, um einzigartiges Kulturerbe, darunter Schlösser und Burgen wie auch Klöster, ...
weiterlesen
17.02.2023
Mann mit Smartphone auf Wiese
Förderaufruf: Regionen für die Einführung einer Ehrenamtsplattform gesucht!
Wir suchen Kommunen oder Landkreise in ländlichen strukturschwachen Regionen, die unsere Ehrenamtsplattform „digital.verein.t“ und die Smart-Village-App mit unserer Begleitung bei sich einführen wollen. Die Interessensbekundung kann bis zum ...
weiterlesen
14.02.2023
Geldscheine
Invest - Zuschuss für Wagniskapital
Die neue INVEST-Förderrichtlinie ist zum 6. Februar 2023 in Kraft getreten und gilt bis Dezember 2026. Ab sofort können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder Anträge auf INVEST-Förderung gestellt ...
weiterlesen
07.02.2023
Fahrradfahrer neben Hauptstraße
BMDV fördert Fahrradprojekte für schnellere Planung, mehr Teilhabe und Innovation

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet ab sofort eine neue Förderrunde für innovative Ideen und Projekte zur weiteren Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0). 

weiterlesen