30 Jahre „Straße der Romanik“ 2023 und 1050. Todestag Kaiser Ottos

Die Straße der Romanik wurde am 7. Mai 1993 ins Leben gerufen. Ebenfalls am 7. Mai 2023 jährt sich der Tod Ottos des Großen zum 1050. Mal. Eine nicht mehr aus der Geschichte der Tourismusroute und Sachsen-Anhalts wegzudenkende Verbindung. 

Mit dem Zentrum für Mittelalterausstellungen (ZMA), der Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG), unseren vielen Partnern und Ihnen, unseren treuen Ansprechpartnern von den Bauwerken der „Straße der Romanik“, möchten wir den 30. Geburtstag unserer Tourismusroute ein wenig feiern und Kaiser Otto gedenken. 

„Des Kaisers letzte Reise“ ist ein Korrespondenzorteprojekt des ZMA. Der Veranstaltungskalender steht. Der letzte Reiseweg des römisch-deutschen Kaisers von Italien zurück in die Heimat seiner Familie, das heutige Sachsen-Anhalt, soll genauer betrachtet und thematisiert werden. 

Wir bedanken uns bei Ihnen allen, die das Projekt unterstützt haben mit der Bereitstellung der zahlreichen Ideen, die ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Festlichkeiten und kulturellen Veranstaltungen in z. B. Magdeburg, Memleben, Merseburg, Quedlinburg und Walbeck möglich machen. 

Auf drei Sonderausstellungen möchten wir besonders hinweisen: 

  • 11.03. - 31.10.2023: „Des Kaisers Herz – Archäologische Tiefenfahndung am Sterbeort Ottos des Großen“, Memleben
  • 28.04. - 08.10.2023: „Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten“, Magdeburg
  • 18.05. - 05.11.2023: „Otto der Große, der Heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg – Spurensuche im Merseburger Kaiserdom“, Merseburg 

Weitere Veranstaltungen und alles rund um „Des Kaisers letzte Reise finden Sie hier.

Ein Festakt ist am 7. Mai 2023 im Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben geplant – mit Grußworten in Gedenken an Kaiser Otto und zum 30. Geburtstag der „Straße der Romanik“, mit einem besonderen Gottesdienst und verschiedenen Impulsvorträgen. 

Außerdem befinden sich zwei Flussreisen, die den Weg Kaiser Ottos von Memleben nach Magdeburg nachempfinden sollen, in Vorbereitung. 

„Unter großen Bögen“, die Festivalkooperation des Tourismusverbandes mit verschiedensten Veranstaltungen, erfreut sich jährlich großer Beliebtheit und wird auch 2023 wieder aufgelegt. Zu erleben sind folgende musikalische Events in romanischen Kulissen (chronologische Reihenfolge): 

  • 18.03. -16.12.: 34. Biederitzer Musiksommer (www.biederitzerkantorei.de)
  • 27.05. - 29.10.: 21. Musikalisch-Literarische Entdeckungsreise (Flyer in Vorbereitung), inkl. musikalische Begleitung des Festaktes in Memleben am 07.05.2023
  • 01.06. - 30.09.: 15. Harzer Klostersommer (www.harzinfo.de)
  • 10.06. - 16.09.: 43. Quedlinburger Musiksommer (www.quedlinburger-musiksommer.de)
  • 16.06 - 18.06.: Festival montalbâne (www.montalbane.de)
  • 01.07. - 02.07.: Ton am Dom, Halberstadt (www.ton-am-dom.de)
  • 24.07. - 06.08.: 31. SommerMusikAkademie, Schloss Hundisburg (www.sma-hundisburg.de)
  • 11.08. - 13.08.: Jazz-Festival, Kloster Jerichow (www.kloster-jerichow.de) 

Der diesjährige Romaniktag ist am 20. Mai 2023, jährlich am Samstag nach Christi Himmelfahrt. Wir freuen uns auf Ihre Veranstaltungen, Führungen oder digitalen Angebote, die Sie uns ab sofort gern zusenden können. 

Die Romanikpreisverleihung findet am 24. Juni 2023 in Halle (Saale) statt. 

Zwei Ausstellungen können Sie in der Altmark erleben, wofür Gesa Wilhelm-Kazman verantwortlich zeichnet. Als Ausstellungsorte sind Salzwedel und das Kloster Arendsee geplant. „… So entstand Ende der 90er Jahre eine Bilderserie von über 200 Zeichnungen, überwiegend von Kirchen und einigen anderen Motiven der Altmark, die in einer Loseblattsammlung im Familienbesitz archiviert waren“, sagt Gesa Wilhelm-Kazman. 

Ausführliche Informationen zum Künstler Klaus Wilhelm (1934 - 1999) finden Sie unter: www.bilderreisealtmark.de.