Abends nach der ITB startet das Berlin Travel Festival

Tagsüber geht es um das Business, abends um Reiselust

Statt Publikumstage hält in diesem Jahr das Berlin Travel Festival an vier Abenden das Fernweh lebendig. Die neuartige Online-Video-Show startet an Dienstag bis Freitag jeweils um 19 Uhr und soll Reisende inspirieren. In der Mediathek kann man sich die Beiträge auch hinterher anschauen.

Die erste Folge am kommenden Dienstag steht unter dem Motto "Safe Trips - Safe Places". Zum Auftakt erwartet die Zuschauer spannende Geschichten übers Reisen, zum Beispiel mit dem Van durch Europa, Fernwanderungen, die Erkundung von Orten hinter Legenden, sichere Fernreisen in den Süden Afrikas und viele Tipps von Experten.

Am Mittwoch lautet das übergreifende Motto "Tiny Living & Slow Travel". Zum Thema “Staying Local” beweisen echte “Micro-Abenteurer”, dass man nicht weit reisen muss, um Abenteuer zu finden. Es geht auf kleine, schnell realisierbare Fluchten nach Brandenburg, zur Entschleunigung in die tiefsten schwedischen Wälder und schließlich noch einmal weit raus auf den Spuren paradiesischer Natur und beeindruckenden Menschen nach Uganda, Tansania und Kenia.

Am Donnerstag dreht sich alles um "Freedom & Adventure". Neben Reisegeschichten aus der Mongolei erhalten Zuschauer Einblicke in die Kunst der Fotografie, um das Maximum aus ihren Dokumentationen von Landschaften, Menschen, Kulturen und Lebensweisen herauszuholen. Darüber hinaus nimmt Schwarzwald Tourismus Interessierte mit zum “Bikepacken”.

Die finale Episode am Freitag ist der Entdeckung kultureller und kulinarischer Schätze der Welt gewidmet. Es geht von deutschen Reisezielen bis nach Marokko oder Dubai. Außerdem lädt die vierte Episode “Culture Travel” zum “Probieren” kulinarischer Spezialitäten ein. Zuschauer lernen unter anderem worauf es bei einer Weinverkostung ankommt, wie ein Knödel richtig zubereitet wird und welchen Einfluss die Aromen fremder Kulturen beim Zubereiten eines Cocktails haben.

Die zweieinhalbstündige Online-Video-Shows sind ein Mix aus Filmen, Tutorials und spannenden Vorträgen. Rund 50 Reiseanbieter, Destinationen und Blogger sind dabei. Das Programm und den Stream kann man sich ohne Anmeldung auf der Website des Berlin Travel Festivals ansehen. Wer sich anmeldet, bekommt kurz vor dem Start eine Erinnerung. Hinterher stehen die einzelnen Beiträge in der Mediathek bereit.