Nachhaltiger Tourismus durch AlpacaCamping
Online-Buchungsplattform für Camperstellplätze im Grünen
AlpacaCamping ist eine Online-Buchungsplattform für Camperstellplätze im Grünen. Abseits von Campingplätzen möchte AlpacaCamping einer jungen Zielgruppe das Campen auf naturnahen Flächen ermöglichen. Anders als beim Wildcamping geschieht dies mit Erlaubnis der Grundstücksbesitzer wie Landwirte, Winzer, Vereine, private Besitzer.
Vorteile für den Camper:
Die Flächen sind an Obstwiesen, Grünstreifen neben Feldern/Weinbergen oder im Grünen auf Bauernhöfen selbst.
So möchte AlpacaCamping zum einen Wildcamping regulieren, indem das Campingangebot neben klassischen Campingplätzen erweitert wird und zum anderen der Masse, die keinen Platz auf überfüllten Campingplätzen findet/möchte, eine Stellmöglichkeit bieten.
Vorteile für die Region:
Durch das Ziel, Stellplätze auch in vielen kleinen Dörfern anzubieten, soll das Netz an Stellflächen den Camping-Tourismus gleichmäßiger verteilen. So profitieren auch kleine Regionen und abgeschiedenere Orte vom Tourismus im eigenen Land und fördern Landurlaub. Ballungszentren werden entlastet und zusätzlich wird etwas Kaufkraft im lokalen Einzelhandel an entlegenere Ortschaften verteilt.
Vorteile für den Gastgeber:
Landwirte, gerade bei den aktuellen Milch-, Getreide- oder Fleischpreisen, erhalten eine weitere Einnahmequelle durch die Stellplatzvermietung.
Hofläden und Weingüter erhalten neue Kunden durch die Camper auf ihrem Hof. Vereine, denen durch Corona die Einnahmequellen durch ausgefallene Veranstaltungen fehlen, haben mit unserer Plattform eine zusätzliche Einnahmequelle.
Funktionsweise:
Gastgeber stellen ihre Fläche gratis bei AlpacaCamping online ein. Camper können diese über die Plattform finden, buchen und bezahlen. AlpacaCamping kümmert sich um die Abwicklung und zahlt schlussendlich die Übernachtungsgebühren an den Gastgeber aus. Als Plattform wird eine Servicegebühr von 15% der Übernachtungskosten berechnet, aber mindestens 2,50€ (die dem Campinggast, nicht dem Gastgeber berechnet wird).
Bedenken?
Darf man das? - Ja: Camping und Campingplätze sind grundsätzlich durch die jeweiligen Campingverordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt. Generell lässt sich aber übergreifend die Aussage treffen, dass es zunächst immer erlaubt ist, bis zu drei Fahrzeuge gleichzeitig auf einem Grundstück stehen zu lassen. Alles darüber hinaus bedarf eines genehmigungspflichtigen Campingplatzes. Einige Bundesländer lassen auch mehr zu. Teilweise gibt es auch kommunale Einschränkungen oder Bestimmungen in Naturschutzgebieten.
Müllfrage - Camper haben den schlechten Ruf, hier und da mal Müll zu hinterlassen. Diese Verschmutzung wird meist von unbekannten Wildcampern verursacht. Alle AlpacaCamping-Gäste sind durch ihre Buchung mit Vor- und Nachname sowie dem KFZ-Kennzeichen eindeutig zuordnungsfähig sowie nachverfolgbar. Dadurch wird der Verschmutzung Einhalt geboten. Zudem existiert ein zweiseitiges Bewertungsmanagment, welches AlpacaCamping überprüft und sich vorbehält, schwarze Schafe von der Plattform zu sperren.