20.05.2020
Analysen TeroVe´salainen pixabay
ReisePuls Deutschland 2020
So reisen die Deutschen im Corona-Sommer!
Der ReisePuls Deutschland ist eine Bevölkerungsbefragung zum Reiseverhalten und zur Reisenachfrage in Deutschland - national repräsentativ nach Alter, Geschlecht und Bundesland, ab 18 Jahren. Im Mai 2020 wurde der erste ReisePuls ...
weiterlesen
20.05.2020
So steuert das Gastgewerbe durch die Corona Krise
Ergebnisse der aktuellen Studie

Angestellte im Gastgewerbe schätzen rund um COVID-19 die Transparenz Ihres Arbeitgebers -und das bleibt auch immer noch das wichtigste Gutwenn es darum geht, wieder ins Geschäft zurückzukehren.

weiterlesen
15.05.2020
Reisplanung Darius Sankowski pixabay
Corona-Krise bremst Reiselust der Deutschen
Erste Ergebnisse GfK Studie

Eine bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung in Deutschland des Bayerischen Zentrums für Tourismus in Zusammenarbeit mit der GfK.

weiterlesen
11.05.2020
Gästeübernachtungen, März 2020
15,6 Millionen Übernachtungen -53 % zum Vorjahresmonat
Die Corona-Pandemie hat sich im März 2020 erheblich auf die Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland ausgewirkt. Maßgeblich dafür ist das seit Monatsmitte geltende Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste.
weiterlesen
06.05.2020
Auswirkungen der Pandemie auf die deutsche Tourismuswirtschaft
Wesentliche Ergebnisse einer Befragung touristischer Leistungsanbieter in Deutschland

Die Ergebnisse sind eine Momentaufnahme, aber sie zeigen, dass die Auswirkungen der Krise auf die Touristik in Deutschland zum Teil existenzbedrohende wirtschaftliche Folgen haben werden.

weiterlesen
27.04.2020
leere gelbe und grüne Stadionsitzreihen
DEHOGA-Umfrage
In knapp drei Wochen droht vielen die Insolvenz

Eine aktuelle DEHOGA-Umfrage zeigt: 91 Prozent der Unternehmen im Gastgewerbe sehen die reduzierte Umsatzsteuer als notwendige Maßnahme im aktuellen Überlebenskampf, 82 Prozent fordern einen Rettungsfonds.

weiterlesen
22.10.2025
hotel room 2619509 1280
Tourismus in Sachsen-Anhalt verzeichnete mehr Gästeankünfte aber weniger Übernachtungen im August 2025

Im August 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 373 300 Gästeankünfte und rund 909 600 Übernachtungen.

weiterlesen
19.09.2025
Restaurant 1699 im Hotel Schloss Tangermünde
Tourismus in Sachsen-Anhalt im Juli 2025 rückläufig

Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 331 600 Gästeankünfte und rund 875 400 Übernachtungen.

weiterlesen
19.09.2025
technikmuseum hugo junkers dessau welterberegion anhalt dessau wittenberg e.v. mika garau 2022 5
Sonne bringt Licht für Sachsen-Anhalts Freizeitwirtschaft
IHK-Freizeitbarometer Sachsen-Anhalt 2025

Die positive Entwicklung für die Unternehmen der Freizeitbranche setzt sich weiter fort. 2024 verzeichneten sie mit insgesamt über 10,5 Millionen Gästen ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

weiterlesen
17.09.2025
250917 fosv pht106
Tourismusbarometer zieht Halbjahresbilanz: Stärkere Nachfrage in Freizeit- und Kultureinrichtungen, weniger Übernachtungen in Sachsen-Anhalt
Das erste Halbjahr zeigt Licht und Schatten im Sachsen-Anhalt-Tourismus. Während sich Freizeit- und Kultureinrichtungen über 2,5 Prozent mehr Besucher in den ersten sieben Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum freuen, bleibt die ...
weiterlesen
23.07.2025
street cafe 4082705 640
Branche verharrt im Konjunkturtief

Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

weiterlesen
02.04.2025
Radfahren im Naturpark Fläming, Rundweg Lindau
Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...
weiterlesen