10.06.2020
Der Corona-Einbruch in Zahlen
89 Prozent weniger Übernachtungen im April 2020

Im April 2020 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland nur noch 4,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das war nur gut ein Zehntel des Gästeaufkommens des Vorjahresmonats

weiterlesen
05.06.2020
Anpassung an den Klimawandel: Die Zukunft im Tourismus gestalten
Handlungsleitfaden

Leitfaden des Bundesumweltamtes informiert Destinationsmanager*Innen über mögliche Auswirkungen auf die deutschen Tourismusregionen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die Anpassung an den Klimawandel.

weiterlesen
05.06.2020
Grafik Analysen vor blauem Hintergrund
76 Prozent der Deutschen sehen einen Urlaub im eigenen Land als gute Option
11. Corona Consumer Report von Appinio

Die Studie wird in den folgenden Wochen regelmäßig neu erhoben, um Zeitverlaufsdaten abbilden zu können.  Die Zusatzfragen widmen sich dem Thema Reisen und Urlaub.

weiterlesen
29.05.2020
DWIF-CORONA-KOMPASS
Schlüsselkennziffern für den Tourismus im Zeitraum März/April/Mai in „Normaljahren“

Die aktuellen Ergebnisse des dwif-Tagesreisenmonitors zeigen, welche Auswirkungen die deutschlandweit verhängten Ausgangsbeschränkungen auf den Tagestourismus haben.

weiterlesen
26.05.2020
Gemeinsame Studie der Hochschule Harz und der Hochschule für angewandtes Management
Corona-Pandemie trifft die Outdoorbranche besonders hart

Die Anbieter von erlebnispädagogischen Aktivitäten, Abenteuerreisen und Outdoorsport (wie Bikeparks, Hochseilgärten oder Kanu-Verleih) trifft die Coronakrise nun schwer.

weiterlesen
25.05.2020
Gastgewerbeumsatz im März 2020 um fast die Hälfte eingebrochen
Corona-Krise führt zu drastischen Umsatzeinbußen
Um die Hälfte brachen die Erlöse von Hoteliers im März im Vergleich zum Vorjahresmonat ein, teilt das Statistische Bundesamt mit. Nach dessen Berechnungen gab es durch die Schließungen die größten Umsatzeinbußen ...
weiterlesen
22.10.2025
hotel room 2619509 1280
Tourismus in Sachsen-Anhalt verzeichnete mehr Gästeankünfte aber weniger Übernachtungen im August 2025

Im August 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 373 300 Gästeankünfte und rund 909 600 Übernachtungen.

weiterlesen
19.09.2025
Restaurant 1699 im Hotel Schloss Tangermünde
Tourismus in Sachsen-Anhalt im Juli 2025 rückläufig

Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 331 600 Gästeankünfte und rund 875 400 Übernachtungen.

weiterlesen
19.09.2025
technikmuseum hugo junkers dessau welterberegion anhalt dessau wittenberg e.v. mika garau 2022 5
Sonne bringt Licht für Sachsen-Anhalts Freizeitwirtschaft
IHK-Freizeitbarometer Sachsen-Anhalt 2025

Die positive Entwicklung für die Unternehmen der Freizeitbranche setzt sich weiter fort. 2024 verzeichneten sie mit insgesamt über 10,5 Millionen Gästen ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

weiterlesen
17.09.2025
250917 fosv pht106
Tourismusbarometer zieht Halbjahresbilanz: Stärkere Nachfrage in Freizeit- und Kultureinrichtungen, weniger Übernachtungen in Sachsen-Anhalt
Das erste Halbjahr zeigt Licht und Schatten im Sachsen-Anhalt-Tourismus. Während sich Freizeit- und Kultureinrichtungen über 2,5 Prozent mehr Besucher in den ersten sieben Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum freuen, bleibt die ...
weiterlesen
23.07.2025
street cafe 4082705 640
Branche verharrt im Konjunkturtief

Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

weiterlesen
02.04.2025
Radfahren im Naturpark Fläming, Rundweg Lindau
Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...
weiterlesen