Halle-Saale-Unstrut - Die "Toskana des Nordens"

In der Region Saale-Unstrut befindet sich das nördlichste Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands. Wein und Genuss gehört daher zu den touristischen Schwerpunkten. Weitere sind:

  • Kultur (Mittelalter, Residenzstädte, Archäologie, Parks und Gärten, UNESCO Welterbe Naumburger Dom, Straße der Romanik)
  • Aktiv und Natur (Radfahren, Wandern, Wasseraktivitäten, Wellness und Gesundheit, Naturpark erleben, Luftsport)
  • Orte und Regionen

Landkreise der Regionen sind der Saalekreis und der Burgenlandkreis.

Die Region Halle (Saale) erstreckt sich zwischen Halle, Merseburg, Querfurt und Eisleben. Neben Städten und Regionen sind touristische Schwerpunkte:

  • Kunst und Kultur (Luthers Land, Musikalisches Saaleland, Straße der Romanik, Burgen und Schlösser, Industriekultur)
  • Aktiv und Natur (Fernwanderweg, Saaleradweg, Wassertouristik, Lutherweg, Gartenträume)
  • Erleben und Genießen.

Aktuelles aus der Region

30.04.2024
Saaleradweg bei Weißenfels
30 Jahre Saaleradweg und der Griff zu den Sternen
Auf dem Weg zum ADFC-Qualitätsradweg
Seit 30 Jahren verbindet der Saaleradweg die drei Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt auf über 400 Kilometern Länge und ist damit ein Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Mit etlichen Veranstaltungen wollen die ...
weiterlesen
24.04.2024
23042023 tourismustag saale unstrut c sut nadine rosenberg
Netzwerkveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus
Saale-Unstrut Tourismus GmbH war Gastgeber für den zweiten Tourismustag Saale-Unstrut

Beim zweiten Tourismustag Saale-Unstrut auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg haben sich rund 100 touristische Akteure mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt.

weiterlesen