Hier finden Sie relevante Veranstaltungen wie Workshops, Seminare, Messen & Tagungen für die Branche.
11.09.25
Do
DTV-Online-Seminar: (Pauschal-)Reiserecht im Inlandstourismus
Teil II
In diesem Online-Seminar gibt Rechtsanwalt Florian Riechey Einblicke in die Grundlagen des (Pauschal-)Reiserechts im Inlandstourismus.
18.09.25
Do
DTV-Seminarreihe „Klimamanagement im Tourismus“ – Jetzt teilnehmen und aktiv zur Transformation beitragen!
Der Tourismus steht vor einer seiner größten Herausforderungen: dem Klimawandel. Steigende Erwartungen seitens Politik, Gesellschaft und Gästen machen deutlich, dass klimafreundliches Handeln längst kein Nischenthema mehr ist.
24. - 25.09.25
Mi
DTV-Präsenzworkshop: Route 3.0, OpenStreetMap, komoot & Co – Qualität für digitale Tourenvorschläge
Immer mehr Tourismusregionen, Gastbetriebe und Verbände stellen inzwischen ihre Rad- und Wanderwege digital zum Download bereit. Diese Tourenvorschläge können nun auf ihre Qualität geprüft werden. address Deutscher Tourismusverband , Berlin
25.09.25
Do
MILIEUS DER ZUKUNFT
Wie sich Sinus-Milieus in die Tourismusforschung integrieren lassen
Wie lassen sich die Sinus-Milieus in die eigene Marktforschung einer DMO integrieren? Was ist dabei zu beachten, welche Herausforderungen entstehen und welche Erkenntnisse kann ich dadurch für mich gewinnen?
04.11.25
Di
SAVE-THE-DATE: Tourismustag Altmark am 04.11.2025
Wie gestalten wir den Tourismus von morgen? Welche Trends zeichnen sich ab – und wie können wir als Region davon profitieren? Antworten auf diese Fragen bietet der 2. »Tourismustag Altmark«, den der ART am 4. November 2025 veranstaltet. address Gut Zichtau , 39638 Hansestadt Gardelegen
05.11.25
Mi
DTV-Online-Seminar: Beratung & Beschwerdemanagement für Touristinformationen (Zusatztermin)
In diesem Seminar geben wir Ihnen Einblicke in den Beratungsprozess einer zeitgemäßen Touristinformation und vermitteln Ihnen die Grundlagen des Beschwerdemanagements.
06.11.25
Do
Online-Seminar: Nachhaltigkeit für Touristinformationen
Die Touristinformationen spielen eine wichtige Rolle im regionalen Nachhaltigkeitsprozess einer Tourismusdestination. Sie sind Schaufenster und Vermittler der Nachhaltigkeit für die Region und die Gäste gleichermaßen.
10.11.25
Mo