Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Bessere statistische Erhebung zu Kurzzeitaufenthalten
Die Behörden sollen damit Informationen zu der Anzahl der Gäste, die Kurzzeitvermietung nutzen, und der Anzahl der Übernachtungen Auskunft erhalten. Auch andere Reiseplattformen nehmen teil.
Im Ranking führen Websites von Zielgebieten knapp vor Prospekten und Katalogen, der Beratung im Reisebüro, Unterkunfts-Websites und OTAs, bilanziert die aktuelle Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen.
Reisen ist im Jahr 2020 so digital wie nie. Das zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, die im Vorfeld der inzwischen abgesagten Reisemesse ITB durchgeführt ...
Das Wissen im Tourismus noch besser verfügbar machen
Mit der digitalen Bibliothek, der KompetenzCloud, beim Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes, soll das Wissen im Tourismus noch besser geteilt und verfügbar gemacht werden.
Wissenschaftler der Hochschule Harz haben jetzt erstmals untersucht, wie die touristischen Hinweistafeln an Autobahnen wahrgenommen werden. In einer Online-Befragung unter 1.100 Personen zeigte sich, dass knapp jeder Sechste bereits mindestens einmal ...
Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...
Zahlen nähern sich der Vor-Corona-Zeit und klassische Reisemuster kehren zurück Hohe Gästezufriedenheit in Ostdeutschland, doch geringe Gewinnmarge trübt Stimmung bei Gastronomen und HoteliersEinheimische sehen Tourismus sehr ...
Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) veröffentlicht mit dem Wirtschaftsfaktor Tourismus Zahlen, Daten und Fakten zum Reiseland. Die Ergebnisse für die Jahre 2019-2023 wurden heute von der dwif-Consulting GmbH vorgestellt.
der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. hat die dwif-Consulting GmbH mit der Fortschreibung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in Sachsen-Anhalt beauftragt. Der Wirtschaftsfaktor Tourismus erhebt verschiedene Zahlen, wie beispielsweise Umsätze, ...
Das sachsen-anhaltische Gastgewerbe schätzt die Geschäftslage im Sommer 2024 positiv ein, blickt allerdings pessimistisch auf die Wintersaison 2024/2025.