Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Speisekarte.de hat im Rahmen einer Studie untersucht, welche gastronomischen Angebote bei Restaurantbesuchern besonders beliebt sind. „Wie essen die Deutschen?“, „Und was lassen sie es sich kosten?“, lauteten die Fragen.
Sie richtet sich insbesondere an Vermieterinnen und Vermieter von Veranstaltungsräumlichkeiten und umfasst Informationen und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Anmietversuchen durch Rechtsextremisten.
In einer Studie des renommierten Marktforschungsinstituts Phocuswright fanden Experten heraus, dass in 2019 mehr als die Hälfte aller Reisen in Europa – vor allem in Deutschland und Großbritannien – über das Internet ...
Zum Jahresbeginn 2020 hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) für die CMT in Stuttgart eine erste vorläufige Bilanz des Tourismus in 2019 erstellt und die touristischen Trends des neuen Jahres ermittelt.
Im Jahr 2019 wird die Zahl der Übernachtungen demnach voraussichtlich einen neuen Rekordwert von 494,7 Millionen erreichen. Dieses vorläufige Ergebnis ist eine Prognose auf Basis der für den Zeitraum Januar bis November 2019
Die positive Entwicklung für die Unternehmen der Freizeitbranche setzt sich weiter fort. 2024 verzeichneten sie mit insgesamt über 10,5 Millionen Gästen ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das erste Halbjahr zeigt Licht und Schatten im Sachsen-Anhalt-Tourismus. Während sich Freizeit- und Kultureinrichtungen über 2,5 Prozent mehr Besucher in den ersten sieben Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum freuen, bleibt die ...
Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...