Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Aktuelle Entwicklung und neue Konzepte für die Zukunft
Jeder Gast hat so seine Eigenheiten – das ist nichts Neues. Neu ist jedoch, dass die Entscheidung für oder gegen ein Restaurant in Zukunft auch davon abhängen könnte, ob es die von seiner Zielgruppe bevorzugte Zahlungsoption ...
Die Publikation des Deutschen Weininstituts (DWI) "Deutscher Wein - Statistik", die hierzulande als eine der umfangreichsten, regelmäßig erscheinenden Datensammlungen zum deutschen und weltweiten Weinmarkt gilt, ist ab sofort in ...
Ob der Italiener nebenan, das Café an der Ecke oder die Pension im Viertel, in der jedes Zimmer seinen eigenen Charme hat: Inhabergeführte Gastronomiebetriebe und Hotels sind wichtig für die Wirtschaft
Die Digitalisierung ist aus dem Gastgewerbe nicht mehr wegzudenken: Webseiten machen auf das Angebot von Kneipen und Hotels aufmerksam, Gaststätten lassen sich auf Onlineportalen bewerten, Kunden können mit dem Smartphone zahlen...
Die positive Entwicklung für die Unternehmen der Freizeitbranche setzt sich weiter fort. 2024 verzeichneten sie mit insgesamt über 10,5 Millionen Gästen ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das erste Halbjahr zeigt Licht und Schatten im Sachsen-Anhalt-Tourismus. Während sich Freizeit- und Kultureinrichtungen über 2,5 Prozent mehr Besucher in den ersten sieben Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum freuen, bleibt die ...
Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...