17.01.2024
Hotelzimmer
Tourismus in Deutschland im November 2023: 4,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
4,9 % weniger Übernachtungen als im November 2019
Im November 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 30,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren ...
weiterlesen
08.01.2024
Zettel mit Aufschrift "CO2" an Baum geklebt
Roadmap zur Treibhausgas-Neutralität: Strategische Wege für den Tourismus in Deutschland
Die Weltgemeinschaft, die Europäische Union und auch die Bundesrepublik Deutschland haben feste Ziele für den Klimaschutz definiert. Deutschland möchte ambitioniert vorangehen und bis 2045 Klimaneutralität erreichen.
weiterlesen
12.12.2023
Blick in Hotelzimmer
Tourismus in Deutschland im Oktober 2023: 1,2 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
2,3 % weniger Übernachtungen als im Oktober 2019
Im Oktober 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe ein Deutschland 44,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren ...
weiterlesen
04.12.2023
caravan g4309650e0 1280
dwif-Studie: Umsätze im Segment Camping steigen deutlich
Eine Studie des dwif zeigt anhand neuer Zahlen, wie groß die Bedeutung des Camping- und Reisemobiltourismus für die deutsche Wirtschaft ist. Im Jahr 2022 bescherten Urlauber mit Reisemobil und Caravan der heimischen Wirtschaft 18,1 ...
weiterlesen
29.11.2023
Thermometer
„DAS Monitoringbericht 2023“: Umweltbundesamt und DWD geben erstmals Prognosen zum Klima der Zukunft in Deutschland
Das Umweltbundesamt hat gestern in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) den Monitoringbericht 2023 zur "Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel" (DAS) präsentiert. Die 2. Auflage des Berichts bietet erneut einen ...
weiterlesen
14.11.2023
Blick in Hotelzimmer
Tourismus in Deutschland im September 2023: 5,0 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr
3,8 % mehr Übernachtungen als im September 2019
Im September 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 49,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren ...
weiterlesen
19.09.2025
Restaurant 1699 im Hotel Schloss Tangermünde
Tourismus in Sachsen-Anhalt im Juli 2025 rückläufig

Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 331 600 Gästeankünfte und rund 875 400 Übernachtungen.

weiterlesen
19.09.2025
technikmuseum hugo junkers dessau welterberegion anhalt dessau wittenberg e.v. mika garau 2022 5
Sonne bringt Licht für Sachsen-Anhalts Freizeitwirtschaft
IHK-Freizeitbarometer Sachsen-Anhalt 2025

Die positive Entwicklung für die Unternehmen der Freizeitbranche setzt sich weiter fort. 2024 verzeichneten sie mit insgesamt über 10,5 Millionen Gästen ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

weiterlesen
17.09.2025
250917 fosv pht106
Tourismusbarometer zieht Halbjahresbilanz: Stärkere Nachfrage in Freizeit- und Kultureinrichtungen, weniger Übernachtungen in Sachsen-Anhalt
Das erste Halbjahr zeigt Licht und Schatten im Sachsen-Anhalt-Tourismus. Während sich Freizeit- und Kultureinrichtungen über 2,5 Prozent mehr Besucher in den ersten sieben Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum freuen, bleibt die ...
weiterlesen
23.07.2025
street cafe 4082705 640
Branche verharrt im Konjunkturtief

Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

weiterlesen
02.04.2025
Radfahren im Naturpark Fläming, Rundweg Lindau
Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...
weiterlesen
25.02.2025
screenshot 2025 02 28 133344
Tourismusbarometer zeigt: Ostdeutsche sehen Auswirkungen von Tourismus auf ihren Wohnort überwiegend positiv
Zahlen nähern sich der Vor-Corona-Zeit und klassische Reisemuster kehren zurück Hohe Gästezufriedenheit in Ostdeutschland, doch geringe Gewinnmarge trübt Stimmung bei Gastronomen und HoteliersEinheimische sehen Tourismus sehr ...
weiterlesen