09.05.2023
Schild für Ladeplatz
DTV: Ergebnisse zur Ladeinfrastruktur im Tourismus

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben in einer gemeinsamen Studie den Stand der Ladeinfrastruktur im deutschen Tourismus ermittelt.

weiterlesen
28.04.2023
Titelbild
DMO DigitalMonitor geht in die dritte Runde – DTV und BTE rufen zur Teilnahme an der Befragung zum Stand der Digitalisierung in deutschen Destinationen auf
In der aktuellen Diskussion um die Digitalisierung sind ChatGPT, Open Data und New Work die Buzzwords der Stunde. Doch an welchem Punkt der digitalen Transformation steht die deutsche Tourismusbranche und was sind die Themen und Fragen, welche die ...
weiterlesen
27.04.2023
Logo i-Marke
Befragung zur i-Marke: Ihre Meinung ist gefragt!

Alle drei Jahre stellt sich die i-Marke, das Qualitätssiegel für Touristinformationen, einer Überarbeitung. Ziel ist es, das Qualitätssiegel attraktiv, aktuell und marktgerecht weiterzuentwickeln.

weiterlesen
27.04.2023
Grafik Diagramm mit aufsteigendem Ast
Zahlen Daten Fakten 2023
Rückblick auf das Tourismusjahr 2022

Die neue Ausgabe der DTV-Broschüre „Zahlen-Daten-Fakten“ ist erschienen. In dem Nachschlagewerk fasst der DTV wichtige Kennzahlen des Deutschlandtourismus zusammen.

weiterlesen
18.04.2023
Hotelzimmer
Übernachtungsstatistik Februar: 40,5 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr – aber noch 11,7 Prozent weniger als 2020
Im Februar haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das ...
weiterlesen
22.03.2023
Mann öffnet Tür zu Hotelzimmer
Januarbilanz: Deutschlandtourismus 10 % vom Vorkrisenniveau entfernt

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Januar 24 Millionen Übernachtungen in den deutschen Beherbergungsbetrieben verzeichnet – 48,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

weiterlesen
19.09.2025
Restaurant 1699 im Hotel Schloss Tangermünde
Tourismus in Sachsen-Anhalt im Juli 2025 rückläufig

Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 331 600 Gästeankünfte und rund 875 400 Übernachtungen.

weiterlesen
19.09.2025
technikmuseum hugo junkers dessau welterberegion anhalt dessau wittenberg e.v. mika garau 2022 5
Sonne bringt Licht für Sachsen-Anhalts Freizeitwirtschaft
IHK-Freizeitbarometer Sachsen-Anhalt 2025

Die positive Entwicklung für die Unternehmen der Freizeitbranche setzt sich weiter fort. 2024 verzeichneten sie mit insgesamt über 10,5 Millionen Gästen ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

weiterlesen
17.09.2025
250917 fosv pht106
Tourismusbarometer zieht Halbjahresbilanz: Stärkere Nachfrage in Freizeit- und Kultureinrichtungen, weniger Übernachtungen in Sachsen-Anhalt
Das erste Halbjahr zeigt Licht und Schatten im Sachsen-Anhalt-Tourismus. Während sich Freizeit- und Kultureinrichtungen über 2,5 Prozent mehr Besucher in den ersten sieben Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum freuen, bleibt die ...
weiterlesen
23.07.2025
street cafe 4082705 640
Branche verharrt im Konjunkturtief

Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

weiterlesen
02.04.2025
Radfahren im Naturpark Fläming, Rundweg Lindau
Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...
weiterlesen
25.02.2025
screenshot 2025 02 28 133344
Tourismusbarometer zeigt: Ostdeutsche sehen Auswirkungen von Tourismus auf ihren Wohnort überwiegend positiv
Zahlen nähern sich der Vor-Corona-Zeit und klassische Reisemuster kehren zurück Hohe Gästezufriedenheit in Ostdeutschland, doch geringe Gewinnmarge trübt Stimmung bei Gastronomen und HoteliersEinheimische sehen Tourismus sehr ...
weiterlesen