23.02.2022
Radurlauber auf Feldweg
EINLADUNG zur digitalen Ergebnispräsentation der ADFC-Radreiseanalyse
16.03.2022
Mit der »ADFC-Radreiseanalyse« führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. einmal im Jahr eine bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt in Deutschland durch und liefert Tourismusorganisationen, Kommunen und ...
weiterlesen
15.02.2022
Mensch zeigt mit Finger auf Blatt Papier
Deutschlandtourismus 2021 in Zahlen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Tourismusbranche sind auch im Jahr 2021 weiterhin spürbar gewesen. Dennoch wurden deutschlandweit 2,7 % mehr Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben verbucht, als im Vorjahr 2020.

weiterlesen
09.02.2022
Sonnenuntergang über dem Harz
ReisePuls Deutschland 2022: Reisen im Rhythmus des Virus - erste Ergebnisse

Sie haben gelernt im Rhythmus des Virus zu reisen - die Menschen in Deutschland. Woran sich das festmachen lässt? 

weiterlesen
25.01.2022
Junger Mann mit Maske vor leeren Restaurantstühlen
Dehoga: Dramatische Umsatzeinbrüche im Januar

Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel und Gaststättenverbandes (Dehoga) melden die Betriebe im Januar Umsatzverluste von durchschnittlich 55,1 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019.

weiterlesen
14.01.2022
Tablet mit Statistikübersicht
Deutschlandtourismus November 2021 in Zahlen
Im Monat November wurden im Jahr 2021 ca. 24,6 Millionen Übernachtungen in den deutschen Beherbergungsbetrieben verbucht. Dieser Wert liegt 165,5 % über den Zahlen aus dem November 2020 aber weiterhin 24,2 % unter den Werten aus dem ...
weiterlesen
12.01.2022
DTV-Logo
Einladung zur Online-Veranstaltung "Förderung der Tourismusakzeptanz" am 31.1.
Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Tourismusforschung der FH Westküste lädt Sie der Deutsche Tourismusverband zur Vorstellung der Ergebnisse im Projekt „Tourismus im Einklang mit den Einheimischen vor Ort möglich ...
weiterlesen
17.09.2025
250917 fosv pht106
Tourismusbarometer zieht Halbjahresbilanz: Stärkere Nachfrage in Freizeit- und Kultureinrichtungen, weniger Übernachtungen in Sachsen-Anhalt
Das erste Halbjahr zeigt Licht und Schatten im Sachsen-Anhalt-Tourismus. Während sich Freizeit- und Kultureinrichtungen über 2,5 Prozent mehr Besucher in den ersten sieben Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum freuen, bleibt die ...
weiterlesen
23.07.2025
street cafe 4082705 640
Branche verharrt im Konjunkturtief

Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

weiterlesen
02.04.2025
Radfahren im Naturpark Fläming, Rundweg Lindau
Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...
weiterlesen
25.02.2025
screenshot 2025 02 28 133344
Tourismusbarometer zeigt: Ostdeutsche sehen Auswirkungen von Tourismus auf ihren Wohnort überwiegend positiv
Zahlen nähern sich der Vor-Corona-Zeit und klassische Reisemuster kehren zurück Hohe Gästezufriedenheit in Ostdeutschland, doch geringe Gewinnmarge trübt Stimmung bei Gastronomen und HoteliersEinheimische sehen Tourismus sehr ...
weiterlesen
13.02.2025
Pegelturm am Goitzschesee
Tourismus als starker Wirtschaftsfaktor in Sachsen-Anhalt
3,3 Milliarden Euro Bruttoumsatz im Jahr 2023

Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) veröffentlicht mit dem Wirtschaftsfaktor Tourismus Zahlen, Daten und Fakten zum Reiseland. Die Ergebnisse für die Jahre 2019-2023 wurden heute von der dwif-Consulting GmbH vorgestellt.

weiterlesen
30.01.2025
financial 2860753 1280
Einladung Präsentation Wirtschaftsfaktor Tourismus
der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. hat die dwif-Consulting GmbH mit der Fortschreibung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in Sachsen-Anhalt beauftragt. Der Wirtschaftsfaktor Tourismus erhebt verschiedene Zahlen, wie beispielsweise Umsätze, ...
weiterlesen