14.12.2021
Statistiken auf einem Tablet
Tourismus in Deutschland Oktober 2021
In Deutschland wurden im Oktober 2021 43,3 Millionen Übernachtungen verbucht. Dies ist ein Anstieg um 30,3 %. Dennoch liegen die Übernachtungszahlen im Oktober noch 5,1 % unter denen aus dem Oktober des Vorkrisenjahres 2019. Urlaub im ...
weiterlesen
25.11.2021
Radfahrer mit Fahrradtaschen auf Radweg zwischen grünen Feldern. Im Hintergrund Berge
Umfragestart: ADFC-Radreiseanalyse 2022
Einmal im Jahr untersucht die ADFC-Radreiseanalyse das Radreiseverhalten der Menschen und liefert Politik, Kommunen und Tourismus wichtige Informationen über das Verhalten und die Bedürfnisse der wachsenden Zahl an Radurlauber*innen in ...
weiterlesen
11.11.2021
Hotelzimmer
Übernachtungszahlen im September gegenüber Vorjahr gestiegen

Die Übernachtungszahlen in Deutschland liegen im September 10,1 % über dem Vorjahresmonat, aber immer noch unter dem Wert von 2019. 

weiterlesen
08.10.2021
Kellnerin in Außengastronomie
Fachkräftemangel für fast 80 Prozent der Betriebe ein Problem
Dehoga-Umfrage

Hotels und Restaurants setzten im September 5,3 Prozent weniger um als im Vorkrisenjahr 2019. Damit haben sich die Umsatzverluste der Branche etwas abgeschwächt. Das teilte der Dehoga Bundesverband mit. 

weiterlesen
08.10.2021
Hotelzimmer
Deutschland-Tourismus fast wieder auf Vorkrisenniveau
Ferienmonat August

Hotels und Pensionen haben bei den Gästeübernachtungen im Ferienmonat August fast wieder das Vorkrisenniveau erreicht.

weiterlesen
07.10.2021
Zeiterfassung am Handy
Ifo-Institut: Kurzarbeit in Hotels und Restaurants nur noch bei 5,5 Prozent

Die Kurzarbeit im Gastgewerbe ist im September weiter deutlich zurückgegangen.

weiterlesen
17.09.2025
250917 fosv pht106
Tourismusbarometer zieht Halbjahresbilanz: Stärkere Nachfrage in Freizeit- und Kultureinrichtungen, weniger Übernachtungen in Sachsen-Anhalt
Das erste Halbjahr zeigt Licht und Schatten im Sachsen-Anhalt-Tourismus. Während sich Freizeit- und Kultureinrichtungen über 2,5 Prozent mehr Besucher in den ersten sieben Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum freuen, bleibt die ...
weiterlesen
23.07.2025
street cafe 4082705 640
Branche verharrt im Konjunkturtief

Das Beherbergungsgewerbe schätzt seine Geschäftslage in der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 negativ ein. Der Saldo sinkt um 20 Punkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

weiterlesen
02.04.2025
Radfahren im Naturpark Fläming, Rundweg Lindau
Nachhaltigkeitsstrategie für den Tourismus in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt stellt die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Land ein deutliches Zeichen: nachhaltiges Handeln: ob ökologisch, wirtschaftlich oder sozial – soll im ...
weiterlesen
25.02.2025
screenshot 2025 02 28 133344
Tourismusbarometer zeigt: Ostdeutsche sehen Auswirkungen von Tourismus auf ihren Wohnort überwiegend positiv
Zahlen nähern sich der Vor-Corona-Zeit und klassische Reisemuster kehren zurück Hohe Gästezufriedenheit in Ostdeutschland, doch geringe Gewinnmarge trübt Stimmung bei Gastronomen und HoteliersEinheimische sehen Tourismus sehr ...
weiterlesen
13.02.2025
Pegelturm am Goitzschesee
Tourismus als starker Wirtschaftsfaktor in Sachsen-Anhalt
3,3 Milliarden Euro Bruttoumsatz im Jahr 2023

Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) veröffentlicht mit dem Wirtschaftsfaktor Tourismus Zahlen, Daten und Fakten zum Reiseland. Die Ergebnisse für die Jahre 2019-2023 wurden heute von der dwif-Consulting GmbH vorgestellt.

weiterlesen
30.01.2025
financial 2860753 1280
Einladung Präsentation Wirtschaftsfaktor Tourismus
der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. hat die dwif-Consulting GmbH mit der Fortschreibung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in Sachsen-Anhalt beauftragt. Der Wirtschaftsfaktor Tourismus erhebt verschiedene Zahlen, wie beispielsweise Umsätze, ...
weiterlesen