30.04.2025
Wohnmobile
Neuer Camping-Rekord: 42,9 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und ...
weiterlesen
10.04.2025
technology 792175 1280
netzvitamineINFOGRAFIK²⁵.
Auch in der 13. Ausgabe bündeln wir die wichtigsten aktuellen Zahlen, Daten und Fakten rund um das Reiseverhalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz – kompakt aufbereitet und mit Blick auf die digitalen, gesellschaftlichen und ...
weiterlesen
31.03.2025
beach 1867271 1280
ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück
Wirtschaftliche Lage beeinflusst Urlaubsplanung/ Bewusstsein für Overtourism wächst
Zum dritten Mal nach 2021 und 2023 legt der ADAC seine Tourismusstudie vor. Sie analysiert Vorlieben, Reiseziele, Dauer, Häufigkeit, Verkehrsmittelwahl und Budget deutscher Urlauber. Das Ergebnis zeigt: Nach Jahren der Verunsicherung durch ...
weiterlesen
11.03.2025
hotel room 2619509 1280
Übernachtungszahlen Januar 2025 liegen über Vorjahresergebnis
Deutlicher Zuwachs um 3,1 Prozent
Die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen hält an: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt gestiegene Zahlen. Demnach verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen ...
weiterlesen
06.03.2025
family 4847987 1280
55. ReiseAnalyse: Deutschland gewinnt Marktanteile bei längeren Reisen
Wie immer zur ITB hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. (FUR) die Ergebnisse der ReiseAnalyse vorgelegt. Auch die 55. Ausgabe blickt zurück auf das vergangene Reisejahr und gibt einen Ausblick auf Trends, Herausforderungen und ...
weiterlesen
14.02.2025
Titan RT Hängebrücke Harzdrenalin an der Rappbodetalsperre
Tourismusanalyse 2025: Reiseverhalten steht in bemerkenswertem Kontrast zur allgemeinen Stimmung
Die BAT Stiftung für Zukunftsfragen hat die Ergebnisse ihrer 41. Tourismusanalyse vorgestellt. Die aktuellen Zahlen zum Reiseverhalten der Bundesbürger stehen dabei in einem bemerkenswerten Kontrast zur allgemeinen Stimmungslage im Land.
weiterlesen
11.01.2021
Wald Reisebuss
Naturparkplan 2030 (PEK)
PFLEGE- UND ENTWICKLUNGS-KONZEPT, Naturpark Dübener Heide

Wie sollen sich Nachhaltiger Tourismus, Erholung und Gesundheit in der Dübener Heide entwickeln?

weiterlesen
17.12.2020
Reisplanung Darius Sankowski pixabay
IHK Freizeitbarometer Sachsen-Anhalt 2020
Bilanz 2019 und Erwartungen 2020
Mit dem „IHK-Freizeitbarometer Sachsen-Anhalt 2020“ nimmt die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie-und Handelskammern in Sachsen-Anhalt die Freizeitunternehmen und tourismusrelevanten Einrichtungen in Sachsen-Anhalt in den Blick.
weiterlesen
16.12.2020
Analysen TeroVe´salainen pixabay
Gäste- und Übernachtungszahlen im Tourismus in Sachsen-Anhalt
im Oktober 2020 weiter unter Vorjahresniveau

Wie aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus hervorgeht, meldeten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im Oktober 2020 rund 749 900 Übernachtungen und damit 11,0 % weniger als im Oktober 2019.

weiterlesen
16.12.2020
IHK
IHK Saisonumfrage Herbst 2020
Tourismuswirtschaft hart getroffen – Rückkehr zur Normalität in weiter Ferne
Halle (Saale) / Magdeburg, 15. Dezember 2020. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie treffen das Gastgewerbe und die Reisewirtschaft in Sachsen-Anhalt hart. Dies zeigt die aktuelle Saisonumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der sachen-anhaltischen ...
weiterlesen
15.12.2020
Wirtschaftsfaktor  Matthias Unfried LTV
Wirtschaftsfaktor Tourismus 2019
Analysen, Ergebnisse und Entwicklungen

Die ermittelten Zahlen für Sachsen-Anhalt sprechen eine deutliche Sprache - Wachstum der Branche. In allen Bereichen der Tourismusbranche sind Steigerungen zu sehen und somit eine deutliche wirtschaftliche Bedeutung in Sachsen-Anhalt.

weiterlesen
10.12.2020
hotelschlüssel Hans pixabay
Corona-Umsatz-Ausfallberechnung in Sachsen-Anhalt für den Tourismus
für den Zeitraum März- August 2020

Der wirtschaftliche Ausfall im Tourismus durch die Coronakrise in der Zeit von März bis August 2020 wurde im Auftrag des LTV vom dwif ermittelt, um die Auswirkungen auf die Branche und die Wirtschaft zu verdeutlichen.

weiterlesen