22.11.2018
Merkblätter zum Kinder- und Jugendschutz
Wie gut kennen Sie das Jugendschutzgesetz? Als Unternehmer im Gastgewerbe haben Sie eine große Verantwortung für Ihre Gäste insbesondere für Kinder und Jugendliche. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat das Thema ...
weiterlesen
15.11.2018
Reisebüros und Touristinformationen bei Zugausfällen zu verpflichten ist lebensfremd
Europäisches Parlament hat Fahrgastrechteverordnung beschlossen: Neue Belastungen drohen

Auf Reisebüros und Touristinformationen, die Zugtickets verkaufen, kommen künftig große Belastungen zu.

weiterlesen
12.10.2018
Reisevorleistungseinkauf keine gewerbesteuerlichen Hinzurechnung
Urteil FG Düsseldorf

Das FG Düsseldorf hat mit Urteil vom 24.9.2018 zum Aktenzeichen 3 K 2728/16 entschieden, dass der sog. Reisevorleistungseinkauf nicht der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG unterliegt.

weiterlesen
12.10.2018
Basiswissen Lebensmittelhygiene in der Gastronomie
Leitfaden
Gastronomen, aber auch Händler und Lebensmittelhersteller sind dafür verantwortlich, dass in ihren Betrieben hygienisch einwandfrei gearbeitet wird. Beim gewerblichen Umgang mit Lebensmitteln besteht daher die gesetzliche Pflicht, für ...
weiterlesen
12.10.2018
Was der Gastwirt wissen muss
Ratgeber
Wer eine Gaststätte betreiben will, trägt Verantwortung für die Gesundheit seiner Gäste. Daher muss er eine ganze Menge wissen: Angefangen von den für den Gaststättenbetrieb notwendigen lebensmittelrechtlichen ...
weiterlesen
22.08.2018
Schirm Paragraf Pixabay geralt
Gaststättengesetz Sachsen-Anhalt
Die wichtigsten Änderungen nach Inkrafttreten im Jahr 2014

Am 15. August 2014 wurde das Gaststättengesetz des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen finden bestehende Unternehmen und Existenzgründer in der Kurzübersicht.

weiterlesen