17.04.2020
Bundeseinheitliche Arbeitsschutzstandards
Arbeiten in der Pandemie -mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Die nachfolgend beschriebenen, besonderen Arbeitsschutzmaßnahmen verfolgen das Ziel, durch die Unterbrechung der Infektionsketten die Bevölkerung zu schützen, die Gesundheit von Beschäftigten zusichern,...

weiterlesen
16.04.2020
Vierte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung

In Sachsen-Anhalt gilt: Kontaktbeschränkungen gelten unverändert bis 3. Mai, dann erfolgt eine neue Risko Bewertung, Spaziergänge zu zweit oder mit Familie erlaubt, Ausflüge sind untersagt.

weiterlesen
03.04.2020
haus Geldschein moerschy pixabay
Ist Miet- oder Pachtreduzierung rechtens?
DEHOGA Bundesverband gibt Hilfestellungen

In einem Merkblatt hat der Dehoga die wichtigsten Punkte aufgelistet.

weiterlesen
02.04.2020
rechtsprechung succo pixabay
Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung — 3. SARS-CoV-2-EindV

Diese Verordnung tritt am 3. April 2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Zweite SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 24. März 2020 (GVB1.LSAS.54) außer Kraft.

weiterlesen
02.04.2020
Justicia WilliamCho pixabay
Bußgeldkatalog ist beschlossen, 3. Corona-Eindämmungsverordnung erlassen
Verstöße gegen die 3. Corona-Eindämmungsverordnung können mit Bußgeldern oder mit Geldstrafen und Haft mit bis zu 2 Jahren geahndet werden. Der Katalog führt 12 Punkte auf und nennt Regelsätze, die von ...
weiterlesen
02.04.2020
Kündigungsschutz für Mieter und wichtige Zahlungsaufschübe
für Verbraucher und Kleinstgewerbetreibende

Gesetzliche Regelungen treten am 1. April 2020 in Kraft und gelten vorerst bis zum 30. Juni 2020

weiterlesen