30.10.2025
dtv logo rgb
Ihre Stimme zählt – Umfrage zum Qualitätsleitbild im Deutschlandtourismus
Qualität ist seit jeher ein Markenzeichen des Deutschlandtourismus – doch die Anforderungen verändern sich. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Gästeerwartungen entwickeln sich dynamisch. Um ...
weiterlesen
08.08.2025
Personen (von links): Landrat Altmarkkreis Salzwedel Steve Kanitz, Geschäftsführerin Luftkurort Arendsee GmbH Claudia Schulz, Staatssekretärin Stefanie Pötzsch, IDA Arendsee Betriebsleiterin Daianira Leja, Gäste des IDA’s, Bürgermeister Stadt Arendsee Norman Klebe, ART-Geschäftsführerin Carla-Reckling-Kurz
Staatssekretärin Stefanie Pötzsch übergibt Fördermittel für Altmark-Marketing sowie Auszeichnungen bei Rundreise gemeinsam mit ART und LTV
Verleihung GÄSTELIEBLINGE 2025 und Qualitätssiegel „Reisen für Alle“ in der Altmark
Gemeinsam mit Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt haben der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) und der ...
weiterlesen
08.08.2025
IMG-Pressesprecherin Stefanie Middendorf, Bürgermeister Stadt Kalbe (Milde) Andreas Pietsch, Stadtrat Kalbe (Milde) Karsten Klingbeil, Landtagsabgeordnete Sandra Hietel-Heuer, ART-Geschäftsführerin Carla-Reckling-Kurz
Digitale Infostelen optimieren Gästeservice in der Altmark
ART und Staatssekretärin Pötzsch weihen interaktive Digital-Stelen in Kalbe (Milde) und Arendsee ein
Per Fingertipp zu Ausflugstipps, Restaurantempfehlungen und wichtigen Öffnungszeiten: Mit digitalen Informationstafeln in zahlreichen altmärkischen Städten verbessert der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) ...
weiterlesen
05.08.2025
20250804 glanzlicht memleben c sut heidiheldt
Kloster Memleben als Glanzlicht ausgezeichnet
Saale-Unstrut Tourismus GmbH würdigt weiteren Partner für seine engagierte Produktentwicklung und Qualität

Das Kloster Memleben hat sich als Partner der Saale-Unstrut Tourismus GmbH dem Produktcheck gestellt und erhält als weiteres bedeutendes Kulturdenkmal der Region nun die Auszeichnung „Glanzlicht Saale-Unstrut“.

weiterlesen
05.08.2025
Logo
Qualität sichtbar machen – QMJ stärkt Kinder- und Jugendreisen in der Praxis
Ein verlässliches Siegel für sichere, gute und kindgerechte Unterkünfte
– Qualität ist die zentrale Grundlage für gelingende Kinder- und Jugendreisen. Mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) setzt das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. bundesweit ...
weiterlesen
23.07.2025
Hotelsterne
Neue Abgrenzung zwischen DTV-Klassifizierung und Deutscher Hotelklassifizierung
DTV und DEHOGA haben die jeweiligen Klassifizierungssysteme für Beherbergungsbetriebe in Deutschland neu abgegrenzt. Die DTV-Klassifizierung gilt ab sofort auch für Ferienzimmer mit mehr als neun Gästebetten sowie ...
weiterlesen
30.10.2025
img 20251020 wa0037
„Albergo Diffuso“ - kann ein nachhaltiges Tourismuskonzept aus Italien ländliche Regionen in Deutschland stärken?
Eine spannende Reise führte den Tourismusverband Sachsen-Anhalt Mitte Oktober nach Italien und in die Schweiz. Gemeinsam mit dem Verein Fachwerkstadt Stolberg (er)leben e.V. und dem Enterprise Europe Network/IHK Magdeburg machten sich die ...
weiterlesen
17.09.2025
receptionists 5975962 1280
Digitalisierung in Unterkunftsbetieben
Mit dieser Umfrage möchten wir den Einfluss verschiedener digitaler Tools auf die Rentabilität von Unterkunftsbetrieben untersuchen; dies dient dazu, die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Tourismus auf Ihre konkreten ...
weiterlesen
29.08.2025
Auszeichnung Gästeliebling Boardinghouse Wittenberg 28.08.25
Regionale Gästefavoriten ausgezeichnet: GÄSTELIEBLING 2025 ehrt Unterkünfte in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Am 28. August 2025 wurden in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg die Regionalsieger des landesweiten Wettbewerbs GÄSTELIEBLING 2025 in den drei Kategorien Hotel, Pension/Gasthof sowie Ferienwohnung feierlich ausgezeichnet.

weiterlesen
22.08.2025
20250821 sommerfest sut c nadinerosenberg 06 auszeichnung g stelieblinge
Ehrung der regionalen Gästelieblinge 2025 in Saale-Unstrut
Beim gestrigen Sommerfest der Saale-Unstrut Tourismus GmbH erhielten die besten Gastgeber der Region die begehrten Auszeichnungen der „regionalen Gästelieblinge 2025“. Auf der malerischen Rudelsburg wurden die Gewinner ...
weiterlesen
05.08.2025
Logo
Qualität sichtbar machen – QMJ stärkt Kinder- und Jugendreisen in der Praxis
Ein verlässliches Siegel für sichere, gute und kindgerechte Unterkünfte
– Qualität ist die zentrale Grundlage für gelingende Kinder- und Jugendreisen. Mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) setzt das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. bundesweit ...
weiterlesen
23.07.2025
Hotelsterne
Neue Abgrenzung zwischen DTV-Klassifizierung und Deutscher Hotelklassifizierung
DTV und DEHOGA haben die jeweiligen Klassifizierungssysteme für Beherbergungsbetriebe in Deutschland neu abgegrenzt. Die DTV-Klassifizierung gilt ab sofort auch für Ferienzimmer mit mehr als neun Gästebetten sowie ...
weiterlesen
19.12.2023
20231218 132025
Touristinformation Dessau erneut mit der i-Marke zertifiziert
Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk hatte LTV-Geschäftsführer Martin Schulze am 18.12. in Dessau-Roßlau im Gepäck. Die hiesige Touristinformation hat sich erneut der Zertifizierung mit der i-Marke gestellt und die Prüfung mit Bravour bestanden.
mehr
16.11.2023
fotoshooting stadtführer 10 © tourist information lutherstadt wittenberg
Neue fremdsprachige Stadtführerinnen und Stadtführer gesucht
Tourist-Information bietet einen Ausbildungslehrgang ab Januar 2024 an
Die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg bietet ab Januar 2024 einen neuen Ausbildungslehrgang zur Stadtführerin und zum Stadtführer an. Der Lehrgang dauert 3 Monate und wird zu den Themen Stadt- und Reformationsgeschichte, sowie zu ...
mehr
05.10.2023
img 5544
Rückblick: 2. TI-Netzwerktreffen in Halle (Saale)
In der vergangenen Woche trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Touristinformationen des Landes auf Einladung des Tourismusverbands Sachsen-Anhalt e.V. in Halle (Saale) zum 2. TI-Netzwerktreffen. Bei bestem Wetter erhielt man zunächst eine ...
mehr
20.09.2023
dsc 3322
Touristinformationen Blankenburg und Ilsenburg erneut mit der i-Marke ausgezeichnet
Im Harz gab es am 14. September gleich doppelten Grund zur Freude. Denn mit Blankenburg und Ilsenburg durften sich gleich zwei Touristinformationen über die erneute Auszeichnung mit der i-Marke freuen. Martin Schulze, Geschäftsführer ...
mehr
07.09.2023
Titelbild
2. Netzwerktreffen der Touristinformationen
25.09.2023 im DORMERO Hotel in Halle (Saale)
Wir laden herzlich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Touristinformationen Sachsen-Anhalts am 25.09. nach Halle (Saale) ein in den gemeinsamen Austausch zu gehen. Seien Sie dabei und erleben Sie einen abwechslungsreichen Tag im Netzwerk ...
mehr
27.07.2023
application 1756281 1280
Mitarbeiter in der Tourist-Information-Halberstadt (m/w/d) 39 h
Die Stadt Halberstadt sucht für das Team der Tourist Information Halberstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die Tätigkeit Mitarbeiter in der Tourist-Information-Halberstadt (m/w/d) Es ...
mehr
11.07.2025
Wandern auf dem Harzer Hexen-Stieg bei Thale
Top Trails of Germany beschließen gemeinsame Nachhaltigkeitsoffensive

Die Top Trails of Germany, ein Zusammenschluss führender deutscher Weitwanderwege, haben auf ihrer „3. Zukunftswerkstatt Wandern“ in Hinterzarten eine gemeinsame Nachhaltigkeitsoffensive beschlossen.

weiterlesen
04.07.2025
Treffen der Naturparke in Sachsen-Anhalt mit Minister Prof. Dr. Armin Willingmann (Mitte) sowie Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt sowie des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt
Treffen der Naturparke Sachsen-Anhalt mit Minister Prof. Dr. Armin Willingmann in der Welterbestadt Quedlinburg
Die Rolle der Naturparke in Sachsen-Anhalt und die Herausforderungen für deren Trägerorganisationen standen im Mittelpunkt des jährlichen Treffens dieser mit Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, ...
weiterlesen
01.07.2025
Verleihung Sonderpreis Tourismus
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2025 verliehen
1. Preis für CO₂-neutrales Mehrgenerationenhaus
30.000 Euro Preisgeld galt es aufzuteilen auf Projekte, die dem Klimaschutz in Sachsen-Anhalt zugutekommen. Kein leichtes Unterfangen – denn vor allem die Vielfalt und Qualität der Bewerbungen hat der Jury die Entscheidung nicht ...
weiterlesen
09.05.2025
horses 5499465 640
MDR-Filmempfehlung "#hinREISEND - Urlaub auf dem Bauernhof in Sachsen-Anhalt"
In dieser Folge testen Reporterin Christin Rüdebusch und ihre Freundin Patricia Urlaub auf dem Bauernhof. Dafür besuchen sie zwei Höfe in Sachsen-Anhalt – einen im malerischen Harz und einen im Jerichower Land – und nehmen ...
weiterlesen
10.02.2025
up25 plakat 72ppi
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2025 für Klimaschutzprojekte
Jetzt bewerben: Preisgeld steigt auf 30.000 Euro
Zwei Dinge, die nicht schaden können: Klimaschutzprojekte und ein Preis, mit dem solche Projekte ausgezeichnet werden. Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) hat einen solchen Preis zu ...
weiterlesen
13.08.2024
alle umweltpreisverleihung 2024 sunk manuel pape 5
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2024: „Weil’s uns alle braucht!“
10.000 Euro für innovatives Aufforstungsprojekt

Mit Applaus wurde nicht gegeizt bei der Verleihung des Umweltpreises Sachsen-Anhalt. Hinzu kamen Pokale, Urkunden und insgesamt 20.000 Euro Preisgeld, mit denen herausragende Umweltprojekte des Landes gewürdigt wurden.

weiterlesen
28.10.2025
adfc radreiseanalyse keyvisual 2025 presse 3000px
Strecken, Budgets, Trends: ADFC startet Radreiseanalyse 2025
Urlaub auf zwei Rädern: Doch wohin soll es gehen? Und wie lange? Antworten auf diese Fragen liefert die große ADFC-Radreiseanalyse 2025. Die Umfrage geht vom 24. Oktober bis 8. Dezember. Mitmachen können alle: Vom Vielfahrer bis zum ...
weiterlesen
11.07.2025
Wandern auf dem Harzer Hexen-Stieg bei Thale
Top Trails of Germany beschließen gemeinsame Nachhaltigkeitsoffensive

Die Top Trails of Germany, ein Zusammenschluss führender deutscher Weitwanderwege, haben auf ihrer „3. Zukunftswerkstatt Wandern“ in Hinterzarten eine gemeinsame Nachhaltigkeitsoffensive beschlossen.

weiterlesen
25.06.2025
07 titelgrafik fkt24 16 9
#FKT24: Großstädte fahrradfreundlicher, Miteinander im Verkehr herausfordernd
ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club stellt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 vor. In vielen Metropolen und hügeligen Orten wird das Fahrradklima etwas besser, das Miteinander im Verkehr bleibt herausfordernd.

weiterlesen
25.06.2025
elberadweg-dessau-sieglitzer-berg-burgtor
DTV: Perspektivwechsel im Fahrradtourismus – neue Grundlagenuntersuchung soll Synergien zwischen Akteuren schaffen
Tourismus und Fahrradindustrie müssen enger zusammenarbeiten
Der Fahrradtourismus in Deutschland befindet sich in einem rasanten Wandel. Mit den neuen Möglichkeiten – insbesondere durch den Siegeszug des E-Bikes – haben sich die Ansprüche und das Verhalten der Reisenden grundlegend ...
weiterlesen
03.04.2025
Orgateam-Pilgertouren
Der Harzer Klosterwanderweg wird 20 Jahre! Partner am Weg legen beeindruckendes Jubiläumsprogramm vor
20 Jahre wandern und pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg – wirklich ein guter Grund zum Feiern! Anlässlich des Jubiläums bietet die Abteilung Harzer Klöster ein umfangreiches Programm zwischen Goslar und Halberstadt an.
weiterlesen
31.03.2025
ermrich
Dr. Michael Ermrich ist neuer DWV-Präsident
Dr. Michael Ermrich ist neuer Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV). Der ehemalige Landrat und Präsident der ostdeutschen Sparkassen ist am 22. März während der außerordentlichen DWV-Mitgliederversammlung in Kassel ...
weiterlesen