13.03.2023
Foto des Übergabetermins
Dreifache Auszeichnung mit dem ServiceQ in Weißenfels durch Tourismusminister Sven Schulze
Die Touristinformation Weißenfels, das Heinrich-Schütz-Haus und das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg haben ihre Betriebe analysiert und zahlreiche verbindliche Maßnahmen festgesetzt um die innerbetrieblichen ...
weiterlesen
06.03.2023
Deckblatt
Qualitätsreport Sachsen-Anhalt 2022

Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir aus den uns vorliegenden Daten der Gästefeedback-Plattform TrustYou einen Qualitätsreport für das Land Sachsen-Anhalt sowie die einzelnen Reiseregionen erstellt.

weiterlesen
13.02.2023
Logo
“UNWTO Best Tourism Villages” als Vorbild für eine Nachhaltigkeitsorientierung im deutschen Tourismus

Außerhalb der Städte ist der ländliche Raum für viele Urlaubs- und Tagesgäste ein Anziehungsort - vor allem durch Natur- und Kulturerlebnisse. 

weiterlesen
07.02.2023
Innenstadt Wernigerode
IHK-Umfrage zur Attraktivität der Städte, Innenstädte bzw. Gemeinden
Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie standen die meisten Städte in Sachsen-Anhalt großen Herausforderungen gegenüber – insbesondere, weil der (frühere) Magnet stationärer Einzelhandel durch verändertes ...
weiterlesen
20.12.2022
Saale
Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Am 01. Dezember hat die UNESCO die Flößerei zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die internationale Flößergemeinschaft ist stolz und glücklich!

weiterlesen
09.12.2022
Logo
THEATRIS
Das neue Portal für Freies Theater in Sachsen-Anhalt.

Das freie Theater betritt einen neuen Raum, eine neue Zeit. Ob durch die Pforte, den Bühneneingang oder das Hauptportal—THEATRIS schafft einen digitalen Zugang zum Freien Theater und zwar in ganz Sachsen-Anhalt.

weiterlesen
26.01.2022
Sonnenuntergang auf einem Feld in Sachsen-Anhalt
Umfrage zum Thema der nachhaltigen Ausrichtung der Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt

Sie sind im Besitz einer Ferienunterkunft oder Mitarbeiter*in in einem Beherbergungsbetrieb? Dann bitten wir um Ihre Mithilfe!

weiterlesen
11.01.2022
DTV-Logo
DTV-Sterne: Neue Kriterien für die Klassifizierung von Ferienwohnungen und -häusern
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) macht den Weg für noch mehr qualitätsgeprüfte Ferienunterkünfte in Deutschland frei: Ab 2022 können erstmals auch außergewöhnliche Unterkünfte wie Tiny Houses, umgebaute ...
weiterlesen
17.11.2021
Ansicht Parkseite Naturresort Schindelbruch
Ritter von Kempski Privathotels mit umfassendem Gesamt-Sicherheitskonzept auf Basis der 2-G+-Regelung
Die Ritter von Kempski Privathotels, zu denen das Wellnesshotel „Naturresort Schindelbruch“ und das „Romantik Hotel FreiWerk“ zählen, haben erstmalig ein Gesamt-Sicherheitskonzept erarbeitet, das auch in der ...
weiterlesen
28.10.2021
Vier Sterne an Fassade
Neue Kriterien für die DTV-Klassifizierung ab 2022

Seit 1994 zeichnet der DTV Ferienwohnungen, -häuser und -zimmer in Deutschland mit Sternen aus. Derzeit sind rund 40.000 Ferienunterkünfte klassifiziert.

weiterlesen
04.10.2021
Hotelansicht
Verkauf/Verpachtung Hotelanlage in Rübeland im Harz

In Rübeland im Harz steht ab 01.11.2021 eine familiengeführte Hotelimmobilie zum Verkauf. 

weiterlesen
04.10.2021
Euro-Geldstücke und Scheine
Die „Neue Mitte“ von Dessau-Roßlau
Investition in einen Hotelneubau und Gastronomiebetrieb

Das von der Stadt Dessau-Roßlau verkaufte Grundstück wird mit einem Hotel- und einem Gastronomiegebäude neu bebaut werden. Für diesen Standort konnte bereits eine namhafte ***Hotelmarke vertraglich gebunden werden.

weiterlesen
10.05.2023
Übergabe imarke ti saw 09.05.2023 c andreas köhler, hansestadt salzwedel
Touristinformation Salzwedel erneut mit der i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information der Hansestadt Salzwedel hatte sich in 2022 erneut der Zertifizierung für die i-Marke, ein deutschlandweit anerkanntes Qualitätssiegel für Tourist-Informationen (TI), gestellt.

mehr
05.05.2023
iquedl ©MWL Sachsen-Anhalt
i-Marke und „Reisen für Alle“ in Quedlinburg
Am 04.05.2023 wurden im Festsaal des Quedlinburger Rathauses durch Tourismusminister Sven Schulze die i-Marke, eine Zertifizierung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) sowie sechs Gütesiegel „Reisen für Alle“ überreicht.
mehr
27.04.2023
Logo i-Marke
Befragung zur i-Marke: Ihre Meinung ist gefragt!

Alle drei Jahre stellt sich die i-Marke, das Qualitätssiegel für Touristinformationen, einer Überarbeitung. Ziel ist es, das Qualitätssiegel attraktiv, aktuell und marktgerecht weiterzuentwickeln.

mehr
14.03.2023
e0c27920 7844 456d a5a8 dfd27b559f03
Touristinformation Stendal erneut mit der i-Marke zertifiziert
Seit 2006 gibt es die i-Marke für geprüfte Touristinformationen vom Deutschen Tourismusverband. Schon genauso lange unterzieht sich die Touristinformation Stendal dieser Prüfung. Bereits zum sechsten Mal wurde sie daher am 14.03.2023 ...
mehr
07.02.2023
Science Seeing
Vom Sight Seeing zum Science Seeing – Wissenschaft findet Stadt
Unter diesem Motto fanden bereits zwischen Oktober und Dezember 2022 dreißig ausgebuchte Science-Seeing-Touren in Halle (Saale) statt. In Halle bereits als „PrimaKlima-Touren“ bekannt, sind auch aktuell wieder Termine für die ...
mehr
03.02.2023
Foto der neuen Gästeführerinnen und Gästeführer bei der Auszeichnung
Neun neue Botschafterinnen und Botschafter für Halle (Saale)

Am 31.01.2023 konnten neun neue Gästeführerinnen und Gästeführer in den Räumlichkeiten der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) ihre Auszeichnung entgegennehmen.

mehr
19.04.2023
Magazine
Neues Gartenträume-Magazin macht neugierig auf Gartenreisen in Sachsen-Anhalt
Pünktlich zur Gartensaison ist das Gartenträume-Magazin 2023 erschienen. Die vom Verein Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt herausgegebene 36-seitige Broschüre macht mit spannenden Gartengeschichten, vielen ...
weiterlesen
18.04.2023
Pressegespräch zur Wiederaufforstung Königshütte
Fels Werke GmbH spenden für Wiederaufforstung im Harz
Das einheimische Unternehmen setzt sich für die regionale Aufforstung vor Ort ein.
Die Witterungsextreme der letzten Jahre, Trockenheit und Borkenkäferbefall haben die Harzer Wälder und speziell den Baumbestand um die Talsperre Königshütte-Trogfurter Brücke geschädigt und schließlich zum ...
weiterlesen
20.02.2023
Brockenbande Produktaufsteller
Brockenbande - Produktverkauf für Wiederaufforstungsprojekte im Harz
Ab sofort können drei neu gestaltete Produkte (Aufkleber, Türanhänger und ein Gartenkresse-Pflanzwürfel) mit den Motiven der beliebten Brockenbande in einem eigens dafür gestalteten Produktaufsteller in 11 teilnehmenden ...
weiterlesen
17.02.2023
Gut Zichtau
Landtourismus wieder im Aufwärtstrend
Urlaubsnachfrage steigt deutlich – Energiekosten belasten

Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland hat sich im Jahr 2022 von der Corona-Krise erholt, die Urlaubsnachfrage hat den Stand des Jahres 2019 erreicht und teilweise sogar übertroffen.

weiterlesen
19.01.2023
D. Marquardt von Artus, K. Dumeier von der Harzer Wandernadel und L. Boege als Betreuungsförster
Spendenübergabe zur Wiederaufforstung im Harz
ARTUS spendet anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums

Angesichts der großflächigen Baumschäden durch Trockenheit, Stürme und den Borkenkäfern in den letzten Jahren wuchs das Engagement für Spenden und Baumpflanzaktionen von Privatpersonen und Firmen.

weiterlesen
29.11.2022
Läufer im Wald
++JETZT MITMACHEN++ Online-Umfrage: Erholung im Wald – geht das für alle (gut)?
Im Forschungsprojekt „Wir im Wald“ starten wir, die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, die Hochschule für Medien Stuttgart und die Bodensee-Stiftung in Radolfzell, aktuell eine bundesweite Online-Umfrage zu ...
weiterlesen
15.05.2023
Keyvisual
ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Nur Metropolen werden fahrradfreundlicher

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test 2022 zeigen: Fahrradförderung kommt an. In Metropolen, wo viel für Radfahrende getan wird, verbessert sich auch das Fahrradklima leicht. Auf dem Land gibt es dagegen noch viel Nachholbedarf.

weiterlesen
09.05.2023
Mutter mit Kindern auf Fahrrad
Zum Download: Leitfaden für kinderfreundliche Radangebote
Tourismus NRW und der ADFC haben gemeinsam ein Empfehlungspapier für die Entwicklung und Vermarktung kinderfreundlicher Radangebote veröffentlicht. Der Leitfaden richtet sich an Tourismusorganisationen, Routenbetreiber, Kommunen und ...
weiterlesen
03.05.2023
2 Frauen mit Fahrrad in einer Stadt
BMDV startet neuen Förderaufruf für Radnetz Deutschland
Wissing: 100 Millionen Euro für lückenlose Radfernwege
Ab heute können Kommunen und Landkreise wieder Anträge für die Förderung von Radfernwegen einreichen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet in die nächste Förderrunde für das Radnetz ...
weiterlesen
19.04.2023
Magazine
Neues Gartenträume-Magazin macht neugierig auf Gartenreisen in Sachsen-Anhalt
Pünktlich zur Gartensaison ist das Gartenträume-Magazin 2023 erschienen. Die vom Verein Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt herausgegebene 36-seitige Broschüre macht mit spannenden Gartengeschichten, vielen ...
weiterlesen
19.04.2023
Wanderweg
14. Mai - Tag des Wanderns – Anmeldung für Veranstaltungen noch bis 26. April

Am  14. Mai ist es wieder soweit - der Deutsche Wanderverband ruft zum bundesweiten Tag des Wanderns auf. Anlässlich des Gründungstages des Verbandes am 14. Mai 1883 wurde der Tag des Wanderns erstmals 2016 ausgerufen.

weiterlesen
19.04.2023
Wanderer
Fachforum Wandern - 17. Mai 2023
Der Deutsche Wanderverband (DWV) wird das diesjährige digitale Fachforum Wandern am 17. Mai von 10:30 bis 13:00 Uhr durchführen und lädt alle Interessierten ganz herzlich ein, online dabei zu sein. Im Fokus stehen erstmals die ...
weiterlesen